Hallo Garten

Radieschen-Carpaccio

Radieschen-Carpaccio

Rezept fuer Radieschen-Carpaccio

Radieschen genießen viele von uns als gesunden Snack zwischendurch. Oder als pikante Zugabe im Salat. In diesem Rezept präsentieren sich die kleinen Kreuzblütler von einer ganz anderen Seite: knallig rot, knackig und zart serviert. Zubereitet als leckeres „Radieschen-Carpaccio“.

Zutaten:

  • 1 große Handvoll Radieschen
  • 2-3 Cocktailtomaten
  • 1 Handvoll Basilikum oder alternativ Kräuter nach Deinem Geschmack
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 2 EL Öl, z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl
  • Parmesan, gerieben nach Bedarf


Zubereitung
:

  1. Wasche die Radieschen und die Cocktail-Tomaten gründlich. Schneide die Enden der Radieschen ab und hoble oder schneide sie in sehr dünne Scheibchen. Richte die Radieschen-Scheiben auf einem Teller an. Am besten legst Du sie kreisförmig und nicht direkt aufeinander.
  2. Hacke die Tomaten in sehr kleine Würfel.
  3. Hacke auch das Basilikum / Deine Kräuter klein. Gib Öl, Balsamicoessig Salz und Pfeffer zum Basilikum und mische alles gut durch.
  4. Gib Dein Dressing über den Radieschen-Carpaccio und garniere ihn mit den kleinen Tomatenwürfeln und etwas geriebenen Parmesan.


Guten Appetit!

Unser Tipp: Passe das Radieschen-Carpaccio an Deinen persönlichen Geschmack einfach an. Du kannst zum Beispiel auch 1/2 rote Zwiebel zum Dressing geben – für noch mehr Würze. Du magst es gern süß? Dann tausche die Tomaten z.B. durch Granatapfelkerne und gib 1 TL Honig zum Dressing.

Dieses Rezept funktioniert auch mit anderen Gemüse-Sorten wie z.B. Rettich, Möhrchen oder Roter-Beete.

Zu diesem Beitrag passen folgende Pflanz-Menüs:

Salat Superstars Balkon L Schwarz
Salat Superstars
Snack Garten Terrasse L Schwarz
Snack Garten

„Hallo, ich bin Clara!
Als passionierte Gärtnerin und Hallo Garten Pflanzenexpertin entführe ich Dich in die Welt des urbanen Gärtnerns.
Von mir erhältst Du hilfreiche Tipps, kannst nachhaltige DIY-Projekte entdecken und Dich von meinen Lieblings-Gartenrezepten inspirieren lassen.“