Lavendel ist nicht nur eine beliebte Zierpflanze mit hohem Zierwert, sondern auch ein duftender Klassiker für Balkon und Terrasse. Seine Blüten sind eine hervorragende Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge. Ob als lila Klassiker in elegantem Weiß oder als kompakte Sorte für kleinere Töpfe – Lavendel begeistert mit Vielfalt.
Lavendel ist ein mehrjähriger, buschiger Halbstrauch, der an der Basis verholzt. Je nach Sorte erreicht er eine Höhe von 50 bis 60 cm. Typisch sind die schmalen, silbrig-grünen Blätter und die duftenden Blütenähren, die zwischen Juli und September in Violett, Blau, Rosa oder Weiß erscheinen. Die Pflanze entwickelt mit der Zeit eine kugelige Form, besonders bei regelmäßigem Rückschnitt.
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen – halbschattigen und windgeschützter Standort mit mindestens 3 – 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Je mehr Sonne Dein Lavendel bekommt, desto mehr Duft und Blüte. Schatten oder dauerhaft nasse Erde verträgt Lavendel nicht gut.
Du kannst die Pflanze ganzjährig, bei frostfreiem Boden pflanzen. Für die Topfkultur eignet sich ein mindestens 10 – 15 Liter großer Topf mit Abflussloch. Verwende eine durchlässige, lockere Erde, z. B. Kräutererde oder eine Mischung aus Blumenerde und Sand. Die im Hallo Garten Set mitgelieferte Erde, der Dünger sind optimal auf die Bedürfnisse von Lavendel abgestimmt und erfüllen die Ansprüche an ein geeignetes Substrat.
Setze die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschließt – dann gut angießen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflanzung im Topf, Hochbeet oder Beet findest Du in der Hallo Garten Pflegeanleitung. Gieße die Pflanze nach dem Einpflanzen gründlich an.
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist Pflicht, damit Lavendel kompakt und vital bleibt. Schneide die Pflanze direkt nach der Blüte etwa um ein Drittel zurück (nicht ins alte Holz!). Ein zweiter, sanfter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr (März/April) sorgt für eine schöne Wuchsform. Verholzte Triebe nicht zu stark einkürzen, sie treiben oft nicht mehr aus. Entferne verblühte Blüten regelmäßig, das fördert eine längere Blütezeit und regt die Pflanze zum Nachblühen an.
Viele Lavendelsorten sind bedingt winterhart. Im Topf ist die Wurzel empfindlicher – daher: Topf mit Jute oder Vlies einwickeln, auf Holz stellen (nicht direkt auf kalten Boden), und an einem geschützten Ort überwintern.
Ernte die Blüten, wenn sie sich gerade geöffnet haben – idealerweise am Vormittag an einem sonnigen Tag. Die Blütezeit erstreckt sich vom Sommer bis in den Herbst hinein. Schneide die ganzen Blütenstängel ab und binde sie zu kleinen Sträußen zum Trocknen. Verwendbar für Duftkissen, Tees, Badesalze oder als Gewürz in der Küche (z. B. in Kräuter der Provence).
Die häufigste Ursache für Probleme ist Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Achte daher auf gute Drainage und trockene Standorte. Krankheiten oder Schädlinge treten selten auf. Blattläuse oder Pilzbefall sind eher bei zu dichter Bepflanzung oder zu viel Feuchtigkeit ein Thema.