Deine Physalis ist ideal für Balkon, Terrasse oder kleine Gärten geeignet. Sie ist wärmeliebend, nicht winterhart und wächst einjährig in unseren Breiten. Pflanze sie daher erst ab Mitte April nach den letzten Frösten ins Freie. Die Früchte reifen in dekorativen Lampion-Hüllen – essbar sind nur vollständig ausgereifte, goldgelbe Früchte.
Die Physalis wächst buschig, leicht überhängend und stark verzweigt. In optimaler Umgebung erreicht sie eine Höhe von 150 – 200 cm. Sie bildet zahlreiche gelbliche Blüten, aus denen sich die aromatischen, vitaminreichen Beerenfrüchte entwickeln. Charakteristisch sind die papierartigen Hüllen (Lampions), in denen die Frucht reift. Physalis zählt zu den Nachtschattengewächsen und benötigt eine warme, sonnige Umgebung zur Fruchtbildung.
Deine Physalis benötigt einen sonnig bis halbschattig Standort mit mindestens 3–6 Stunden Sonne täglich, je mehr Licht, desto süßer die Früchte.
Der Boden sollte locker, humusreich, leicht feucht, aber gut durchlässig sein. Die im Hallo Garten Set enthaltene Erde sowie der passende Dünger bieten ideale Bedingungen für die Topfkultur von Physalis – Du brauchst kein zusätzliches Substrat oder Kompost.
Die Physalis kann ab Mitte April, nach den letzten Frösten bis Juli ins Freiland gepflanzt werden. Eine schrittweise Anleitung zum Einpflanzen in Topf, Hochbeet oder Beet findest Du in unserer beiliegenden Pflegeanleitung.
Das Wichtigste in Kürze:
Die Physalis hat einen hohen Nährstoffbedarf. Wir empfehlen Dir wie folgt zu düngen: Mische bei der Pflanzung 3 EL Langzeitdünger direkt unter die oberste Erdschichte, bevor Du die Pflanze einsetzt. Bei der Nachdüngung im Sommer: Wenn das Wachstum in vollem Gange ist, kannst Du jede Woche mit 10 – 15 ml Flüssigdünger pro Liter Gießwasser düngen.
Die Ernte beginnt je nach Sorte und Witterung ab Juli und geht bis Oktober. Sobald sich die Hüllen trocken und papierartig anfühlen und die Frucht darin goldgelb-orange ist, kann geerntet werden. Unreife Früchte sind leicht giftig. Die geernteten Beeren schmecken süß-säuerlich, sind roh essbar, ideal für Marmelade, Chutneys, Desserts oder als Deko in Salaten und auf Kuchen.
Die Physalis ist recht robust. Bei kühlem, feuchtem Wetter kann es zu Grauschimmel oder Mehltau kommen. Achte auf gute Luftzirkulation und vermeide Nässen der Blätter beim Gießen. Insekten wie Blattläuse oder Spinnmilben treten vor allem bei Trockenstress auf – ggf. mit einem sanften Wassersprühstrahl entfernen.