Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für die Doldenglockenblume

Doldenglockenblume_Hallo Garten Pflanzenwelt

Pflegeinformationen für Deine Pflanze:

Die Doldenglockenblume ist eine heimische, mehrjährige Wildstaude mit ausdrucksstarken, violettblauen bis weißen Blüten. Sie ist pflegeleicht, winterhart und zieht mit ihren üppigen Blütenständen im Sommer viele Insekten wie Bienen und Hummeln an. Als robuste, trockenheitsverträgliche Staude ist sie ideal für sonnige Beete, Naturgärten oder als farbenfroher Akzent im Topf.

Die Doldenglockenblume bildet dichte Horste mit aufrecht wachsenden, kantigen Stängeln und erreicht eine Höhe von 80 bis 100 cm. Ihre namensgebenden, doldenartig angeordneten Glockenblüten erscheinen von Juli bis August in Weiß. Die Blätter sind lanzettlich und leicht behaart. Sie wächst kompakt, breitet sich aber über kurze Ausläufer leicht im Beet aus. Die Pflanze zieht sich im Winter zurück, ist aber voll winterhart.

Die Doldenglockenblume liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit 3 – 6 Stunden Sonne pro Tag.

Der ideale Pflanzzeitraum ist im Frühjahr. Du kannst die Doldenglockenblume ganzjährig, bei frostfreiem Boden pflanzen. Für die Kultur im Topf sollte ein Gefäß mit mindestens 10 –15 Litern Volumen gewählt werden. Im Beet solltest du einen Pflanzabstand von etwa 30 x 30 cm einhalten. Sie gedeiht besonders gut auf durchlässigem, kalkhaltigem und eher trockenem Boden. Die im Hallo Garten Set mitgelieferte Erde und der Dünger sind optimal auf die Bedürfnisse von Deiner Doldenglockenblume abgestimmt und erfüllen die Ansprüche an ein geeignetes Substrat.

Setze die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschließt. Bei der Pflanzung in Töpfe empfiehlt sich ein luftiger Standort, damit die Pflanze gut abtrocknen kann. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflanzung im Topf, Hochbeet oder Beet findest Du in der Hallo Garten Pflegeanleitung. Gieße die Pflanze nach dem Einpflanzen gründlich an.

Die Doldenglockenblume ist relativ trockenheitsverträglich. Gieße sie mäßig – der Boden darf zwischendurch leicht antrocknen. Bei längerer Trockenheit oder während der Blütezeit empfiehlt sich regelmäßiges Gießen. Im Topf solltest Du häufiger kontrollieren, da die Erde dort schneller austrocknet.
Doldenglockenblume hat mittlere Nährstoff Ansprüche und benötigt nicht viel Dünger für ein gutes Wachstum. Wir empfehlen Dir wie folgt zu düngen: Während der Wachstumsphase alle 2 Wochen 20 ml Flüssigdünger pro Liter Gießwasser.

Schneide verblühte Blütenstände regelmäßig zurück, um die Blühdauer zu verlängern und eine Selbstaussaat zu vermeiden. Im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr kannst Du die Pflanze bodennah zurückschneiden. Alle paar Jahre lässt sich der Horst im Frühjahr teilen, um die Pflanze zu verjüngen und zu verbreiten.

Die Doldenglockenblume blüht meist ab Juli bis Ende August hinweg. Die auffälligen Blüten leuchten besonders schön in sonniger Lage und eignen sich auch als Schnittblumen. Im Garten dient sie als wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.

Die Pflanze ist robust und wenig krankheitsanfällig. In zu feuchten Lagen kann sie empfindlich auf Wurzelfäule oder Mehltau reagieren – hier hilft ein luftiger Standort und durchlässiger Boden. Schnecken meiden die leicht behaarten Blätter meist.

Enthalten in diesen Pflanz-Menüs: