Sommerlicher Formschnitt:
Lavendel, Katzenminze & Co. für eine zweite Blüte vorbereiten
Der Rückschnitt bei Pflanzen, wie Lavendel, Indianernessel, Katzenminze, Doldenglockenblume oder Gamander, die Du zum Beispiel auch aus unserem Set Toskanische Seele kennst, ist wichtig damit sie buschig bleiben, gesund wachsen und reichhaltig blühen.
Nach der Sommerblüte Ende Juli bzw. Anfang August, wird es Zeit, die verblühten Blütenstände zurückzuschneiden. Gerne gebe ich Dir hierzu ein paar nützliche Tipps:
- Verblühte Blüten solltest Du abschneiden, kürze die Pflanze dabei mindestens um ein Drittel ihrer Höhe.
- Achte darauf, dass Du bis in das frische Grün der Pflanzen schneidest, damit sie sich im Wachstum weiter verzweigen und buschig werden. Schneidest Du in den verholzten Bereich zurück, verzweigt die Pflanze sich nicht, neue Blüten werden nicht angeregt.
- Auch verblühte und abgestorbene Zweige solltest Du immer entfernen, um Krankheiten vorzubeugen.
- Durch den richtigen Rückschnitt förderst Du eine weitere Blütephase, die sich bis zum Herbst neu bildet und erblüht.
- Benutze für den Rückschnitt eine scharfe Schere, damit die Zweige nicht verletzt oder gequetscht werden.
Alle Stauden im Garten, deren Blüten bereits verblüht sind, kannst Du mit dieser Art Rückschnitt jetzt verjüngen.
Im Spätsommer solltest Du die Pflanzen nicht bis kurz über dem Boden zurückschneiden. Dieser tiefe Rückschnitt ist erst im späten Herbst für die Überwinterung gedacht. Zu dieser Zeit sollten die Pflanzen ihre Energie auf die Entwicklung von Wurzeln und Überwinterungsknospen konzentrieren, anstatt auf weiteres Triebwachstum.