Der Oktober ist auf dem Balkon oft ein Monat des Übergangs: Die Hochsaison ist vorbei, aber die Ruhephase hat noch nicht ganz begonnen. Es wird kühler, die Tage kürzer und die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Das bedeutet für Deinen Balkongarten vor allem eines: Es ist Zeit, einen Gang zurückzuschalten und die Pflege anzupassen
Passe Dein Gießverhalten an: Durch die kühleren Temperaturen verdunstet das Wasser langsamer. Gieße Deine Pflanzen weniger und warte ab, bis sich die Erde wieder trocken anfühlt, um Staunässe und damit Wurzelfäule zu vermeiden.
Düngen einstellen: Tomaten, Gurken und die meisten Kräuter sollten ab jetzt nicht mehr gedüngt werden, da sie in die Ruhephase gehen oder abgeerntet sind. Stickstoffreicher Dünger fördert den Zuwachs, macht die Pflanzentriebe weich und würde jetzt nur unnötige, frostanfällige Neutriebe bilden.
Aufräumen und Vorbereiten:
Entferne alle Pflanzenreste, Früchte und Unkraut aus den Kübeln, um Überwinterungsmöglichkeiten für Schädlinge zu beseitigen. Leere Untersetzer und Übertöpfe solltest Du nun entfernen, um Staunässe durch Regen zu vermeiden. Schaffe zudem Platz für robustere Herbstbepflanzung oder lasse die Töpfe leer vorbereitet für das nächste Frühjahr.