Skip to content
Startseite > Pflanzenwelt > Holunder Sambucus nigra
Holunder_–_Sambucus_nigra

Pflanzensteckbrief für Holunder - Sambucus nigra

Icon für den Lichtbedarf
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig
Icon für den Wasserbedarf
Wasserbedarf: mittel
Icon für den Nährstoffbedarf
Nährstoffbedarf: mittel
Icon für die Wuchshöhe
Wuchsform: breit, aufrecht, bis zu 5 Meter hoch

Sambucus nigra – Vielseitiger Holunderstrauch für Naturgärten, Hecken und Wildobst in Bremen
Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein heimischer, vielseitig verwendbarer Großstrauch, der mit seinen duftenden Blütendolden, essbaren Beeren und seinem ökologischen Wert überzeugt.

Wichtiger Hinweis:

Er eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, Vogelschutzhecken und als Wildobstpflanze.

Sambucus nigra bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht problemlos in Gartenböden aller Art, solange sie gut durchlässig und nährstoffreich sind. Der Holunder ist frosthart, windfest und kommt auch mit städtischen Bedingungen gut zurecht.

Bodenart sollte humusreich, frisch bis feucht sein,
der pH-Wert: neutral bis leicht alkalisch.
Sambucus ist tolerant gegenüber schweren Böden, solange keine Staunässe entsteht

Die Bewässerung des Schwarzen Holunders ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanze. Holunder mag keine Staunässe, daher solltest du den Boden vor dem Gießen fühlen. Ist die Oberfläche trocken, ist es Zeit zu gießen. Wenn die Blätter gelb werden oder welken, braucht sie mehr Wasser.

Die Düngung von Sambucus nigra ist entscheidend für das Wachstum und die Fruchtansatz. Dünge im Frühjahr mit einem Langzeitdünger der die Pflanze über den Sommer mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Ein Rückschnitt im Spätwinter, kurz vor dem Neuaustrieb,oder nach der Ernte zur Formgebung und Verjüngung ist empfehlenswert.
Verjüngungsschnitt alle 3–5 Jahre sollte eingehalten werden damit die Wuchsform kompakt bleibt.

Du kannst die schwarzen Beeren ab August ernten. Aber Achtung: Sie sind erst essbar nach dem Erhitzen, ideal für Saft, Gelee oder Sirup.
KEIN roher Verzehr da die Früchte Giftstoffe enthalten die erst durchs erhitzen zerstört werden

Sambucus nigra ist robust und pflegeleicht, aber gelegentlich können Krankheiten auftreten wie:

Blattläuse bitte mit einem Spritzmittel auf Rapsölbasis behandeln.
Mehltau bei feuchter Witterung, Rückschnitt & Standort verbessern bei Bedarf Fungizid verwenden.
Holunderblattkäfer eher selten, bei starkem Befall Rückschnitt und biologische Mittel.