Pflanzensteckbrief für Blauregen - Wisteria sinensis
Wisteria sinensis – Romantischer Blauregen für Pergola, Fassade und Gärten.
Der Chinesische Blauregen (Wisteria sinensis) ist eine beeindruckende Kletterpflanze mit duftenden, hängenden Blütentrauben in zartem Blau-Violett, rosa und weiß die im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandeln. Mit seinem schnellen Wuchs und der eleganten Erscheinung eignet sich Blauregen ideal zur Begrünung von Pergolen, Hauswänden und Rankgerüsten.
Wichtiger Hinweis:
Zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die Pflanze ist winterhart, benötigt aber in jungen Jahren ggf. einen leichten Winterschutz.
Wisteria sinensis liebt die Sonne! Ein vollsonniger, warmer Standort ist ideal für eine üppige Blüte. In Bremen gedeiht Blauregen gut, wenn er an einem windgeschützten Platz mit ausreichend Raum zum Klettern gepflanzt wird.
Auch an einem Rankgitter / Spalier wächst er hervorragend und läßt sich durch Rückschnitt gut händeln.
Die Bodenart soll tiefgründig, humusreich und gut durchlässig sein.
pH-Wert: neutral bis leicht sauer
Bei anhaltender Trockenheit und Hitze solltest Du Blauregen gut wässern, vor allem zu Beginn der Kultur. Besonders empfindlich gegenüber Wassermangel sind die Pflanzen zur Zeit der Knospenbildung.
Düngung im Frühjahr mit phosphorbetontem Dünger zur Blütenförderung. Eine Stickstoffdüngung ist kontraproduktiv, da sie die „Grünproduktion“ explodieren lässt, nicht dagegen die Blütenbildung.
Rückschnitt zweimal jährlich – im Sommer zur Formgebung, im Winter zur Förderung der Blüte. Rankhilfe: stabile Konstruktion notwendig – Blauregen entwickelt kräftige Triebe
Wisteria sinensis ist robust, aber gelegentlich können Krankheiten auftreten:
Blattläuse können mit einem Mittel auf Rapsölbasis behandelt werden
Mehltau kann bei bei feucht – warmer Witterung auftreten, und mit einem Fungizid behandelt werden.
Wurzelfäule ist oft auf Staunässe zurückzuführen, Drainage optimieren.