Skip to content
Startseite > Pflanzenwelt > Blaubeere Vaccinium corymbosum
Blauregen_–_Wisteria_sinensis

Pflanzensteckbrief für Blaubeere - Vaccinium corymbosum

Icon für den Lichtbedarf
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig
Icon für den Wasserbedarf
Wasserbedarf: mittel
Icon für den Nährstoffbedarf
Nährstoffbedarf: mittel
Icon für die Wuchshöhe
Wuchsform: buschig 1-2m hoch und breit

Vaccinium corymbosum ist eine ertragreiche Heidelbeere für Garten, Balkon oder als Naschhecke.
Die Vaccinium corymbosum, auch bekannt als Amerikanische Heidelbeere, ist eine beliebte Beerenpflanze mit hohem Zier- und Nutzwert. Sie überzeugt durch ihre großen, aromatischen Früchte, ihre dekorative Herbstfärbung und ihre Eignung für Beete, Kübel und Naschgärten.

Wichtiger Hinweis:

Die Blüten der Vaccinium werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen.

Heidelbeeren bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeihen besonders gut in windgeschützten Lagen mit leichter Bodenfeuchte. Auch auf Balkonen oder Terrassen, in großen Kübeln, sind sie gut kultivierbar.

Vaccinium corymbosum bevorzugt nährstoffreiche und ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde reicht aus. In der Kübelhaltung darauf achten das überschüssiges Wasser ablaufen kann und ggf. eine Drainage aus Blähton mit einarbeiten.

Die Blaubeere braucht viel Wasser, die Erde deshalb nicht austrocknen lassen. Staunässe vermeiden.

Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

In den ersten Jahren nach der Pflanzung sollten aufgrund ihrer langsamen Entwicklung die Pflanze beziehungsweise Triebe nicht geschnitten werden.
Die beste Zeit die Heidelbeeren zu schneiden ist im zeitigen Frühjahr bis März. Ein jährlicher Rückschnitt ist eine Pflegemaßnahme und fördert das vitale Pflanzenwachstum und eine höhere Fruchtqualität. Durch das Entfernen alter Zweige, die auch stark verholzt sind, kommt mehr Licht und Luft in die Pflanze und verhindert somit auch Krankheiten.

Von Juli bis September ist die Erntezeit der festen blauen Blaubeere. Sie eignet sich hervorragend zum vernaschen oder zum Marmelade kochen, zum backen oder als Süßspeise.

Vaccinium corymbosum ist relativ robust, aber gelegentlich können Krankheiten auftreten:

Blattfleckenkrankheiten bei feuchter Witterung, hier empehlen wir einen Rückschnitt und eine Fungizid Behandlung.
Blattläuse mit Wasser abspülen oder Neemöl verwenden.
Vogelfraß ist auch typisch da auch die Vogelwelt ein Genießer ist… Netzschutz während der Erntezeit ist deshalb ratsam.