Pflanzensteckbrief für Himbeere - Rubus fruticosum 'BrazelBerry®
Die Himbeere ‚BrazelBerry®‘ ist eine moderne, kompakt wachsende Fruchtsorte, die sich ideal für den Anbau im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse eignet. Mit ihrem attraktiven Wuchs, aromatischen Früchten und unkomplizierter Pflege ist sie die perfekte Wahl für Hobbygärtner und Genießer. Die sehr formschöne Sorte mit himmlischen, süßen und sehr aromatischen Früchten ist hübsch und kompakt und die Pflanze benötigt keine Stütze. Daher eignet sich diese Himbeere wundervoll für den Kübel auf Balkon oder Terrasse.
Wichtiger Hinweis:
Rubus idaeus ‚BrazelBerry® ist komplett dornenfrei, wodurch die wertvollen Früchte kinderleicht zu pflücken sind.
Für ein gesundes Wachstum bevorzugt die Himbeere ‚BrazelBerry®‘ einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, lockerem Boden. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6 und 7. Windgeschützte Lagen fördern die Stabilität der Pflanze und schützen vor Schäden. Auch im großen Pflanzkübel gedeiht sie hervorragend – ideal für urbane Gärten oder kleine Außenbereiche.
An den Boden stellt diese Himbeere kaum Ansprüche. Am besten ist dieser durchlässig, nährstoffreich und frisch. Er darf auch gern leicht lehmig sein.
Regelmäßiges Gießen, besonders in heißen Sommermonaten, ist wichtig um den Fruchtansatz zu unterstützen.
Eine Düngung im Frühjahr und zur Blütezeit mit organischem Obst- und Gemüsedünger unterstützt den Fruchtansatz und den Wuchs einer gesunden Pflanze.
Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte sowie Entfernen toten und alten Holzes unterstützt die Neubildung kräftiger Triebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden. Dank der Dornenlosen Zweige ist der Rückschnitt vereinfacht und leicht umzusetzen.
Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Juni, die Ernte erfolgt von Juni bis Juli. Die Früchte sind süß, aromatisch und fest – ideal zum Pflücken direkt vom Strauch. Für eine reiche Ernte ist eine gute Nährstoffversorgung und regelmäßige Bewässerung entscheidend.
Auch wenn Himbeere ‚BrazelBerry® relativ robust ist kann sie ebenso wie alle anderen Himbeeren von Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Daher solltest Du Deinen Bestand immer im Auge behalten und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten, denn unter günstigen Bedingungen können sich die ungebetenen Gäste in Windeseile vermehren und die Sträucher zum Absterben bringen.
Dazu gehören Blattläuse und Käfer die biologisch bekämpft werden können zum Beispiel mit einem Mittel auf Rapsölbasis, sowie Mehltau der mit einem Fungizid behandelt werden kann.