Pflanzensteckbrief für Feigenbaum - Ficus carica
Ficus carica – Der mediterrane Feigenbaum für Garten und Kübel
Der Ficus carica, auch bekannt als Echte Feige, ist ein mediterraner Obstbaum, der mit seinem malerischen Wuchs und aromatischen Früchten begeistert. Ursprünglich aus Kleinasien stammend, zählt er zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und bringt mediterranes Flair in jeden Garten oder auf den Balkon.
Wichtiger Hinweis:
Der Ficus carica ist über 4.000 Jahre bekannt und gehört damit zu den ältesten Fruchtbäumen.
Feigenbäume bevorzugen einen sonnigen, geschützten Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ideal ist ein lehmhaltiger Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6. Kalkhaltige Erde wird gut vertragen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.
Der Ficus carica bevorzugt einen humusreichen, gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser kann ruhig ein wenig lehmig bis sandig sein. Staunässe unbedingt vermeiden bei dichtem Boden Drainageschicht einarbeiten.
In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist ein regelmäßiges, durchdringendes Wässern wichtig. Ältere Pflanzen sind trockenheitsresistenter. Besonders in Trockenperioden und bei Kübelkultur sollte auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit geachtet werden. Staunässe vermeiden! Ein Mulch oder eine Einsaat mit Blühpflanzen hilft, die Feuchtigkeit zu halten.
Im ersten Standjahr ist keine Düngung notwendig. Ab dem zweiten Jahr empfiehlt sich im Frühjahr Bio-Gartendünger (organischer NPK-Dünger), ab Frühsommer eine Pflegedüngung mit Bio-Naturdünger.
Kübelpflanzen von Mai bis August alle zwei Wochen Flüssigdüngung mit Zitrusdünger.
Wichtig: Keine späten Stickstoffgaben – letzte Düngung Anfang August, um die Winterhärte zu fördern.
Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht zwingend notwendig. Entfernt werden sollten abgestorbene oder sich kreuzende Äste und eventuelle Frostschäden.
Formschnitt ideal im Frühjahr (März). Die Fruchtbildung erfolgt hauptsächlich am zweijährigen Holz, daher dieses möglichst schonen.
Der richtige Erntezeitpunkt ist sehr wichtig. Erntet man zu früh, so ist die Feige oft trocken und nicht süß. Feigen können frisch verzehrt oder zu Konfitüren, Likör und Trockenfeigen verarbeitet werden.
Ficus carica ist robust, kann aber bei ungünstigen Bedingungen anfällig sein für
Spinnmilben (bei trockener Luft) Vorbeugend bitte die Luftfeuchtigkeit erhöhen, und Feigen-Mosaik-Virus (gelbe Flecken auf Blättern, bei feuchtem Sommer) Staunässe vermeiden und den Standort optimieren.