Wenn Du frisch geerntete Kräuter aus Deinem eigenen Garten haltbar machen möchtest, um sie das ganze Jahr über genießen zu können, ist das Einfrieren Deiner Kräuter sehr hilfreich. Ganz unkompliziert: Kostet nicht viel Platz. Geht schnell. Und führt zum Genuss über einen langen Zeitraum, denn eingefrorene Kräuter halten sich, luftdicht verschlossen, über mehrere Monate frisch in Deinem Gefrierschrank.
Worauf Du achten kannst, damit das Einfrieren Deiner frischen Kräuter gelingt, haben wir für Dich zusammengefasst.
Warum sollte ich Kräuter einfrieren, um sie haltbar zu machen?
- Geschmackserhalt: Beim Einfrieren werden die biochemischen Prozesse in den Kräutern schnell gestoppt, wodurch die Aromen erhalten bleiben und nach dem Auftauen ihren vollen Geschmack entfalten können. Anders als beim Trocknen von Kräutern bleibt ein gewisser Grad an Feuchtigkeit enthalten, was das Konservieren der Kräuteraromen unterstützt.
- Flexibilität: Durch das Portionieren der Kräuter kannst Du sie einfach entnehmen und je nach Bedarf verwenden, ohne die gesamte Menge auftauen zu müssen. So hast Du immer genau die richtige Menge Kräuter, die Du gerade benötigst.
- Nachhaltigkeit: Durch das Einfrieren Deiner eigenen Kräuter aus Deinem Garten kannst Du auf den Kauf von verpackten oder getrockneten Kräutern verzichten, was umweltfreundlich ist.