Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für Zitronentagetes

Enthalten in den folgenden Menüs:

Sortenbeschreibung

Du bekommst Zitronentagetes als Jungpflanze geliefert. Zitronentagetes ist eine aromatische, essbare und mehrjährige Pflanze, welche zur Familie der Korbblütler gehört und ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Die Pflanze hat eine aufrechte bis buschige Wuchsform und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 40 cm. Die Blätter der Zitronentagetes sind gefiedert und am Rande gezahnt. Ihre feinen Blätter und Blüten schmecken und riechen nicht  wunderbar minzig-zitronig. Zudem ist sie optisch mit ihren gold- bis orangegelben Blüten im Spätsommer bis in den Herbst und Winter hinein eine echte Augenweide. Zitronentagetes ist pflegeleicht, leicht anzubauen und lässt sich gut auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren.

Standort

Deine Zitronentagetes bevorzugt einen sonnigen Standort.

Pflanzen

Pack Deine Zitronentagetes schnellstmöglich aus dem Paket und stelle sie zunächst für 1 bis 2 Tage in den Schatten, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen kann. Überprüfe den Zustand der Erde Deiner Pflanze. Fühlt sich die Erde trocken an, dann Gieße sie. Am einfachsten geht das über einen Untersetzer, da sich so die Erde von selbst richtig schön vollsaugen kann. Stellst Du beim Auspacken fest, dass die Erde sehr feucht ist, dann brauchst Du erstmal nicht gießen. Die Tagetes kannst Du nach dem Eisheiligen in Deinen Topf pflanzen.
Nachdem die Pflanze sich von der Reise erholt hat, wässere die Pflanze gut, z.B. indem Du ihren Topf für ca. 15 Minuten in einen Behälter mit Wasser stellst. Bereite unterdessen den Pflanzkübel mit Erde und Dünger vor. Befreie die Zitronentagetes aus ihrem Plastiktopf und lockere den Wurzelballen etwas auf, indem Du ihn vorsichtig auseinanderziehst. Es macht nichts, wenn hierbei ein paar Wurzeln abreißen. Danach kannst Du die Pflanze in ein Erdloch im vorgesehenen Kübel setzen. Achte darauf, dass die Erdoberfläche im Kübel etwa eine ebene Fläche mit der Oberfläche des Wurzelballens der Pflanze ist. 

Gießen

Zitronentagetes benötigt regelmäßig Wasser, um gesund und kräftig zu wachsen. Der Boden sollte jedoch nicht übermäßig gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden. Kontrolliere bitte hin und wieder, ob überschüssiges Wasser aus dem Topf in die Unterschale ablaufen kann, denn bei Staunässe sterben die Wurzeln der Pflanze ab.

Düngen

Zitronentagetes gehört zu den schwachzehrenden Pflanzen, wenn Du die Erde und den Langzeitdünger aus Deinem Hallo Garten Paket verwendest, musst Du sie nicht unbedingt mit Flüssigdünger düngen. Wenn Du das Wachstum jedoch maximieren möchtest, gib Deiner Zitronentagetes über die Sommermonate (Juni bis September) zusätzlich Flüssigdünger. Wir empfehlen Dir alle 3 Wochen den Flüssigdünger anzuwenden. Die Dosiermenge kannst Du auf der Flaschenrückseite entnehmen. Bei Schwach- und Mittelzehrenden Pflanzen empfehlen wir Dir, die angegebene Dosierstufe 1 bis 2 zu verwenden. Den Flüssigdünger kannst Du direkt in der Gießkanne mit dem Wasser vermischen.

Pflegearbeiten an der Pflanze

Zitronentagetes gehört zu den robusten, pflegeleichten und schnellwachsenden Pflanzen und benötigt nur wenige Pflegearbeiten. Folgende Tipps empfehlen wir Dir für die Pflege:

  • Halte die Jungpflanze vor allen nach dem Einpflanzen möglichst feucht, so wächst Deine Zitronentagetes schnell und breitet sich weiter aus.
  • Sobald die ersten Blätter und Blüten Deiner Zitronentagetes vergilben oder vertrocknen, kannst Du zur Schere greifen. Das regt die Blütenbildung der Pflanze an.
  • Die Zitronentagetes ist nicht winterhart und muss daher vor dem ersten Frost nach Drinnen gestellt werden. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann überwintere die Pflanze an einem hellen und kühlen Standort.
  • Bevor die Pflanze im Frühjahr ins Freie kommt, empfehlen wir Dir den Rückschnitt durchzuführen, so unterstützt Du die Bildung der neuen Triebe und sorgst dafür, dass die Zitronentagetes dichter und buschiger wächst. Schneide hierzu die alten Zweige ab.

Ernte und Verwertung

Du kannst die Blätter und die Blüten Deiner Zitronentagetes ernten, da diese essbar sind. Sobald genügend Blätter und ausreichend Blüten gewachsen sind, kannst Du diese ernten. Meistens kannst Du bereits im Juli mit der Ernte beginnen. Die Blätter und Blüten kannst Du als Salat-Beilage, in Desserts oder als Dekoration verwerten.

Häufige Schäden, Krankheiten und Schädlinge

Zitronentagetes ist relativ widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Gelegentlich kann Grauschimmel auftreten. Falls Du Deine Zitronentagtes auf der Terrasse angepflanzt hast, dann überprüfe gelegentlich, ob sich Schnecken an die Pflanze wagen und entferne sie. Sobald Du erste Anzeichen von Grauschimmel entdeckst, entferne sofort die befallenen Blätter, um das Ausbreiten zu vermeiden und Deine Pflanze zu retten. Einem Befall mit Krankheiten und Schädlingen kannst Du am besten vorbeugen, wenn Du Deine Zitronentagetes richtig gießt und einen luftigen Standort wählst.