- Bio-zertifiziert
- Sichere Zahlungsweisen
- Gratis Versand ab 79 €
Beerenobst anbauen: Tipps für die richtige Pflege
Um Beerenobst erfolgreich anzubauen, ist die richtige Pflege entscheidend. Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren gedeihen am besten an halbschattigen bis sonnigen Standorten auf dem Balkon oder der Terrasse. Sie benötigen Rankhilfen und regelmäßigen Rückschnitt nach der Ernte, um die Fruchtbildung im nächsten Jahr zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
Beerensträucher auspflanzen

Die richtige Pflege für Beerenpflanzen

Beerenpflanzen sind Flachwurzler und benötigen während der Fruchtbildung viele Nährstoffe. Zusätzlich zum Langzeitdünger, der im Frühjahr zugegeben wird, sollten Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren regelmäßig mit zusätzlichem Flüssigdünger versorgt werden. Dies sorgt für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. Dies sollte während der gesamten Wachstums- und Fruchtphase passieren, also von Mai bis Ende Juli. Nähere Angaben zur Düngermenge findest Du gewöhnlich auf der Düngeflasche oder auch auf Deinem Hallo Garten Pflanzensticker.
Außerdem benötigen Beerenpflanzen eine gleichmäßige Wasserversorgung, was im Sommer auch schon mal bedeutet, dass man täglich gießen muss, besonders während der Fruchtbildung. Trockenstress sorgt für vermindertes Wachstum, geringere Fruchtbildung und erhöht die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen stark. Staunässe hingegen sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führt und damit die Pflanze nachhaltig schädigt.
Die tatsächliche Gießmenge hängt vom Wetter und auch von der Größe der Pflanze ab. Mach am besten die Fingerprobe und gieße, wenn sich die Erde trocken anfühlt.
Beeren selber anbauen - Tipps für den Topfgarten zuhause
Beeren sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten oder Balkon, und viele Sorten sind überraschend einfach selbst anzubauen. Hier sind ein paar Tipps für den Anbau von beliebten Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren.
Erdbeerpflanzen sind die pflegeleichtesten Vertreter des Beerenobstes. Sie wachsen niedrig und kompakt und benötigen in der Regel keine zusätzliche Stütze. Wenn die Pflanze sehr dicht beblättert ist, kannst du einzelne Blätter mit einer scharfen Schere abschneiden, um für eine bessere Belüftung zu sorgen und Pilzkrankheiten vorzubeugen. Ansonsten reicht es, die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten zu kontrollieren und verwelkte Früchte zu entfernen, um die Bildung neuer Beeren zu fördern.

Rankende Beerenarten wie Himbeeren, Brombeeren und manche Johannisbeersorten benötigen eine Stütze zum Wachsen, zum Beispiel ein Spalier, Drähte oder Rankhilfen, an denen sie regelmäßig angebunden werden. Da das Längenwachstum über das Jahr nicht abnimmt und sich diese Beerensträucher ständig verzweigen, können sie sehr groß werden. Für eine optimale Frucht-Ausbeute schneidet man Him- und Brombeeren in der Regel nach der Ernte zurück. Bei Himbeeren werden die zweijährigen Ruten, die Früchte getragen haben, bodennah entfernt. Bei Brombeeren kann man ebenfalls die abgeernteten Ruten entfernen und die neuen Triebe für das nächste Jahr anleiten. Diesen Vorgang nennt man „Auslichten“ – man entfernt dabei alte oder überflüssige Triebe, um Platz und Licht für neue, fruchttragende Ruten zu schaffen. Darüber hinaus kann man auch gezielt einzelne Blätter oder Triebe entfernen, um die Pflanzengesundheit zu fördern und die Belüftung zu verbessern. Weitere Informationen dazu findest du im Pflanzensteckbrief der jeweiligen Beere. Kontrolliere auch Deine Beerensträucher regelmäßig auf Schädlinge und Krankheitssymptome, um rechtzeitig handeln zu können.
Die Ernte von Beerensträuchern - Was ist zu beachten?
Endlich ist es soweit: Die Beerensträucher im eigenen Balkongarten oder im Garten sind voller saftiger Früchte! Als Gartenexperten wissen wir, dass die Ernte der Höhepunkt jeder Saison ist. Aber keine Sorge, liebe Gärtneranfänger, die Beerenlese ist kein Hexenwerk. Mit ein paar einfachen Tipps kannst Du Deine köstliche Ernte optimal genießen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ernten?

Das Wichtigste zuerst: Reife ist alles! Beeren reifen in der Regel nicht nach dem Pflücken nach. Das bedeutet, sie sollten wirklich ausgereift sein, wenn Du sie erntest. Woran erkennen man reife Beeren?
Farbe: Die Beeren haben ihre sortentypische, volle Farbe erreicht. Bei den meisten Sorten ist das ein kräftiges Rot, Schwarz oder Weiß.
Glanz: Oft entwickeln reife Beeren einen schönen, leicht schimmernden Glanz.
Leichtes Ablösen: Wenn Du vorsichtig an der Beere ziehst, sollte sie sich leicht vom Stiel lösen lassen. Wenn Du zu stark ziehen musst, ist sie wahrscheinlich noch nicht ganz reif.
Geschmack: Und der beste Test? Probiere einfach! Eine reife Beere schmeckt süß und aromatisch.
Allgemeine Tipps für die Beerenernte
Egal, welche Beerenart Du ernten möchtest, ein paar grundlegende Regeln helfen Dir dabei: Vorsicht: Beeren sind empfindlich. Pflücke sie vorsichtig, um sie nicht zu quetschen. Regelmäßigkeit: Viele Beeren reifen nicht alle auf einmal. Schaue täglich oder mindestens jeden zweiten Tag nach reifen Früchten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Pflanzen zum Nachblühen bzw. Nachreifen anzuregen. Morgens ist die beste Zeit: Ernte am besten am Vormittag, nachdem der Tau abgetrocknet ist, aber bevor die Mittagssonne die Beeren zu stark aufheizt. So bleiben sie länger frisch. Flache Behälter verwenden: Sammle die Beeren in flachen Schalen oder Körben, damit sie nicht durch ihr eigenes Gewicht zerdrückt werden. Nicht waschen vor dem Lagern: Wasche die Beeren erst kurz vor dem Verzehr. Feuchtigkeit fördert die Schimmelbildung.Krankheiten und Schädlinge bei Beerenpflanzen
Der passende Standort und eine angemessene Versorgung mit Wasser und Nährstoffen sind das A und O bei der Krankheitsvorsorge. Zusätzlich solltest Du Deine Tomaten-Pflanzen regelmäßig auf Symptome kontrollieren und möglichst früh Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn du Krankheiten oder Schädlinge entdeckst.
Hier findest Du weitere, hilfreiche Informationen:
Pflanzsets mit Beeren kaufen
Entdecke unsere Garten-Komplettsets mit fruchtigen Beerenfrüchten
Dein Balkon-Garten für ultimative Sommerfrische: Minze, Erdbeeren & mehr!
ab € 79,00
Was tun mit der Ernte?
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner ersten Beerenernte! Es gibt kaum etwas Schöneres, als die Früchte der eigenen Arbeit zu genießen. Mit ein bisschen Geduld und Beobachtung wirst Du schnell zum Beerenernte-Profi!
Nach der erfolgreichen Ernte kannst Du Deine Beeren direkt naschen, in Desserts, Müslis oder Smoothies verwenden. Hier sind ein paar Vorschläge für leckere Rezepte für Deine Beerenernte
Rezepte für Deine leckere Beerenküche
Pflanz- und Pflege-Informationen für Beerensträucher
Du träumst davon, frisches Beerenobst direkt im eigenen Garten zu ernten? Erfahre, wie Du erfolgreich Beerenobst pflanzst und pflegst und köstliche Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und mehr selbst anbauen kannst. Mit den Hallo Garten Tipps zur richtigen Pflege und Ernte von Beerensträuchern kannst Du Dich auf eine reiche und aromatische Ernte Deiner selbstgezogenen Hallo Garten Beeren freuen!
Beeren selber anbauen: Der einfache Weg zu Deiner eigenen Ernte
Beeren selber anbauen ist nicht nur eine Freude für jeden Hobbygärtner, sondern auch eine Bereicherung für den Speiseplan. Ob im Hochbeet, im Kübel auf dem Balkon oder direkt im Gartenbeet – Beerensträucher sind erstaunlich anpassungsfähig. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt, damit die Pflanzen optimal gedeihen und Du mit einer reichen Ernte belohnt wirst.
Beerenobst pflanzen und pflegen: Unsere Expertentipps für den Erfolg
Das A und O für gesunde Beerensträucher ist die richtige Standortwahl und eine gute Vorbereitung des Bodens. Wir geben detaillierte Pflanz- und Pflege-Informationen für Beerensträucher, von der optimalen Pflanzzeit über die richtige Düngung bis hin zum fachgerechten Schnitt. Lerne, welche Bedürfnisse Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Co. haben, um sie bestmöglich zu unterstützen.
Pflege für Beerenpflanzen: So gedeihen Beeren-Sträucher prächtig
Die regelmäßige Pflege für Beerenpflanzen ist entscheidend für eine üppige Ernte. Dazu gehören das richtige Gießen, die Nährstoffversorgung und der Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Mit unseren praktischen Anleitungen meisterst Du diese Aufgaben mühelos und kannst Dich auf gesunde, kräftige Pflanzen freuen, die Jahr für Jahr reichlich Früchte tragen.
Starten jetzt Dein eigenes Beerenparadies und genieße den unvergleichlichen Geschmack von selbst angebautem Beerenobst!