Krabbeltiere beobachten! Eine Gartenexpertin weiß wie Du Quality Time mit Deinen Kindern verbringen kannst:
Ihr möchtet mehr Zeit mit Euren Kindern auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten verbringen und fragt Euch, wie kann ich meinen Kinder das Gärtnern schmackhaft machen? Wenn Du Dich jemals gefragt hast, wie Du die neugierigen kleinen Geister Deiner Kinder im Garten wecken kannst:
Die Antwort kommt auf acht Beinen daher… So könnt Ihr Euren „kleinen“ spielerisch die Natur direkt vor Eurer Tür zeigen und den Spaß in der Natur gemeinsam entdecken.
Es ist Zeit für ein großes Abenteuer! Raus in den Garten, rein in die Gartenhandschuhe. Heute heißt es:
Krabbeltiere beobachten!
Schritt 1: Die Entdeckung
Schnappt Euch Eure kleinen Entdecker und erklärt ihnen, dass sie heute in die Welt der Krabbeltiere eintauchen dürfen. Lasst sie wissen, dass Euer Balkon und Eure Terrasse – seien sie noch so klein – voller faszinierender Kreaturen steckt, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Schritt 2: Die Ausrüstung
Stattet Eure(n) Nachwuchsforscher mit Lupen, kleinen Bechern, Schalen und Notizbüchern aus. Sie werden diese Werkzeuge brauchen, um die winzigen Wunder der Natur zu erforschen.
Schritt 3: Die Expedition
Und los geht es. Begebt Euch auf Euren Balkon / Eure Terrasse auf die Suche nach Insekten und kleinen Krabbeltieren. Schaut gemeinsam ganz vorsichtig unter Steinen, Blättern, in der Erde Eurer Töpfe und auf den Pflanzen Eures Balkons. Nutzt die Lupe und nehmt Euch Zeit – es gibt sicher sehr viel zu entdecken. Nehmt Euch einen Moment Ruhe und haltet Ausschau, welche Insekten vorbeifliegen und sich an den Pflanzen auf Eurem Balkon / Eurer Terrasse erfreuen.
Schritt 4: Die Begegnung
Sobald Kinder auf ein Krabbeltier stoßen, beobachtet das Verhalten und notiert gemeinsam, was Ihr seht. Ermutige Deine Kids Fragen zu stellen oder lasse sie ein Bild des Tieres zeichnen lasst Eurer Phantasie freien Lauf.
Schritt 5: Die Erkenntnis
Besprecht gemeinsam, was Ihr entdeckt habt. So kommen Eure Kids Insekten und Krabbeltieren näher, lernen keine Angst vor diesen zu haben – und gleichzeitig deren Bedeutung für unsere Flora und Fauna. Ihr könnt auch das Internet, verschiedene Apps oder Fachbücher nutzen, um zu bestimmen, welche Insekten Ihr gemeinsam entdeckt habt.
Schritt 6: Die Fortsetzung
Macht aus der Krabbeltier-Expedition eine regelmäßige Familientradition – und schaut, welche kleinen Gäste im Laufe der Jahreszeiten Unterschlupf auf Eurem Balkon / Eurer Terrasse finden. So fördert Ihr die Liebe zur Natur und lernt gemeinsam wichtige Werte wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Insektenschutz.
Eure Kids sind begeistert von Insekten und möchten noch mehr Leben auf Eurem Balkon / Eurer Terrasse beobachten? Dann bastelt doch gemeinsam ein Insektenhotel und bietet verschiedensten Tierchen einen Unterschlupf.
Unser Tipp: Solltet Ihr kleine Krabbeltiere entdecken, die zu den ungebetenen Gästen zählen, schaut in unserer Inspirationswelt nach, wie Ihr diese umweltschonend bekämpfen könnt.