Skip to content
Startseite > Gartenwelt > Chinaschilf im Herbst richtig pflegen

Chinaschilf im Herbst richtig pflegen

Chinaschilf im Herbst richtig pflegen

Dein Chinaschilf ist der heimliche Star auf dem Balkon – doch im Kübel braucht es im Winter etwas Starthilfe! Die Wurzeln reagieren empfindlicher auf Frost als im Gartenboden, daher ist jetzt Deine Mission: Wurzeln schützen und frostsicher verpacken!

Das Chinaschilf 'Malepartus' benötigt Anfang Oktober in der Regel keinen Schnitt. Es gibt allerdings einige wichtige Pflegemaßnahmen im Frühherbst:

Rückschnitt vermeiden: Lass' Die trockenen Halme und Blütenstände unbedingt über den Winter stehen. Sie bieten einen natürlichen Winterschutz für die Pflanze und sind zudem sehr dekorativ (besonders mit Raureif und Schnee). Mit einem Juteband zusammengebunden bleibt sie auch stabil gegenüber Wind. Der richtige Zeitpunkt für den bodennahen Rückschnitt (ca. 10 bis 30 cm über dem Boden) ist das übrigens zeitig im Frühjahr (Februar bis März), bevor das neue Wachstum beginnt.

Gießen: Das Chinaschilf benötigt zwar einen frischen Boden, ist aber gut etabliert recht trockenheitstolerant. In trockenen Phasen kann jedoch weiterhin eine bedarfsorientierte Bewässerung notwendig sein, besonders wenn es in einem Kübel steht.

Chinaschilf als Kübelpflanze: Falls Dein Chinaschilf im Topf oder in einem Kübel wächst, solltest Du im ersten Winter einen Winterschutz (z.B. Umwickeln des Kübels mit Vlies oder Luftpolsterfolie) in Betracht ziehen, um den Wurzelballen vor dem Durchfrieren zu schützen.