Für die Pflege der Stauden des Blumen-Sets Sommerfeuer im Oktober sind vor allem die Vorbereitung auf den Winter und das Reduzieren von Wasser- und Nährstoffzufuhr wichtig, da die Pflanzen jetzt in ihre Ruhephase übergehen.
Mittagsblume, gelb
Die Mittagsblume solltest Du ab jetzt nur noch sehr sparsam gießen und nicht mehr düngen. Die Erde sollte zwischen den Gießgängen vollständig austrocknen. Verblühtes kannst Du jetzt auch entfernen, um Fäulnis vorzubeugen, sofern Du es noch nicht getan hast.
Kokardenblume
Rückschnitt: Wenn die Kokardenblume noch blühen sollte, kannst Du die verblühte Blüten entfernen, um eine Nachblüte zu fördern. Für die Überwinterung kann sie auf etwa handbreit über dem Boden zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu kompaktieren und abgestorbenes Material zu entfernen. Das Gießen kannst Du jetzt reduzieren und auch Düngen solltest Du nicht mehr.
Mädchenauge
Rückschnitt: Ein Rückschnitt bis auf etwa 10 cm über dem Boden kann im Herbst erfolgen, um die Bildung von Überwinterungstrieben zu fördern. Alternativ kannst Du auch das Laub als natürlichen Winterschutz bis zum Frühjahr stehen lassen. Gießen reduzieren und Düngen sollte allerspätestens jetzt auch eingestellt werden.
Schafgarbe, rot
Die rot Schafgarbe kann im Herbst bis auf ca. 10 cm zurückgeschnitten werden oder das Laub als Winterschutz bis zum Frühjahr belassen werden. Das Gießen sollte reduziert werden: Da die Schafgarbe sehr trockenheitsresistent ist, sollte sie im Kübel nur bei langanhaltender Trockenheit gegossen werden.
Sonnenbraut
Nach der Blüte kann die Sonnenbraut stark zurückgeschnitten werden. Hochwachsende Sorten werden oft erst im Frühjahr zurückgeschnitten, um Struktur zu bieten, aber der Rückschnitt im Herbst ist auch möglich. Gießen solltest Du reduzieren und das Düngen jetzt komplett einstellen.
