Skip to content
Startseite > Pflanzenwelt > Hosta Funkien
Hosta_–_Funkien

Pflanzensteckbrief für Hosta-Funkien

Icon für den Lichtbedarf
Lichtbedarf: halbschattig
Icon für den Wasserbedarf
Wasserbedarf: mittel
Icon für den Nährstoffbedarf
Nährstoffbedarf: mittel
Icon für die Wuchshöhe
Wuchsform:je nach Sorte 10-30cm und 30-60cm

Die Hosta, auch bekannt als Funkie, zählt zu den beliebtesten Blattschmuckstauden für schattige Standorte. Mit ihrer Vielfalt an Blattformen, Farben und Strukturen bringt sie Ruhe und Eleganz in den Garten – und das über viele Jahre hinweg. Die meist hängenden, weißen bis lilafarbenen Glockenblüten erscheinen im Sommer an langen, dekorativen Stängeln. Die Funkie ist zudem eine langlebige Staude, die mit den Jahren immer schöner wird – vorausgesetzt, sie darf ungestört wachsen.

Wichtiger Hinweis:

Schöne Farbgebung für jeden Garten in hellgrün bis dunkelgrün, gestreift, gerändert oder in Blautönen ein echter Hingucker.

Funkien bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort, idealerweise unter Gehölzen oder an Nordseiten von Gebäuden. In gemäßigten Klima, gedeihen sie besonders gut und sind voll winterhart. Auch als Kübelpflanzen auf Balkon oder Terrasse zeigen sie sich robust – solange sie nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind.

Hosta benötigen humusreichen, feuchten und gut durchlässigen Boden,
pH-Wert: leicht sauer bis neutral
Gleichmäßige Feuchtigkeit aber Staunässe vermeiden.
Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenhumus hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und fördert das Bodenleben.

Gleichmäßige Wassergaben sind nötig, Staunässe aber vermeiden. Bei dichtem Boden eine Drainage einplanen damit die Hosta lange den Gartenbereich begrünt. Auch im Topfgarten zeigen sich Funkien erstaunlich widerstandsfähig gegen vorübergehende Trockenheit, solange sie nicht in der vollen Sonne stehen. Für die Kübelpflanzung empfiehlt sich eine hochwertige, strukturreiche Erde mit guter Wasserspeicherung.

Dünge die Hosta im Frühjahr, wenn das neue Wachstum beginnt. Dies gibt den Pflanzen die Nährstoffe, die sie benötigen, um kräftig zu wachsen und sich zu entwickeln. Ein Ausgewogener Mehrnährstoffdünger ist ausreichend. Wir empfehlen unsere Langzeitdüngertabletten (1 pro Pflanze) die 6 Monate dosiert Dünger an die Pflanze abgeben.

Der Rückschnitt und das Entfernen von Blütenblättern sind für die Erhaltung der Gesundheit und des Aussehens der Hosta unerlässlich. Entferne die verblühten Blüten ab, um neues Wachstum zu fördern und zu verhindern, dass die Pflanze Energie in die Samenproduktion steckt. Im Spätherbst, nach dem ersten Frost, schneide das Laub bis auf den Boden zurück, um die Hosta auf die Winterruhe vorzubereiten. Diese Maßnahme beugt Krankheiten vor und fördert ein kräftiges Wachstum im Frühjahr.

Die meist hängenden, weißen bis lilafarbenen Glockenblüten erscheinen im Sommer an langen, dekorativen Stängeln. Sie eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen für elegante Vasenarrangements. Die Funkie ist zudem eine langlebige Staude, die mit den Jahren immer schöner wird – vorausgesetzt, sie darf ungestört wachsen.

Hostas sind anfällig für Schädlinge wie Schnecken und Nacktschnecken, die ihr Laub stark beschädigen können. Um einem Befall vorzubeugen, den Gartenbereich sauber halten und Ablagerungen entfernen, in denen sich Schädlinge verstecken könnten. Verwende organisches Schneckenkorn oder errichte Barrieren aus zerkleinerten Eierschalen oder Kieselgur um die Pflanzen herum streuen.
Wenn Anzeichen von Krankheiten wie Blattflecken oder Kronenfäule festzustellen sind, entferne die betroffenen Blätter umgehend und sorge für eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen.