Skip to content
Startseite > Pflanzenwelt > Schneeballhortensie Hydrangea arborescens
Schneeballhortensie_–_Hydrangea_arborescens

Pflanzensteckbrief für Schneeballhortensie - Hydrangea arborescens

Icon für den Lichtbedarf
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig
Icon für den Wasserbedarf
Wasserbedarf: mittel
Icon für den Nährstoffbedarf
Nährstoffbedarf: mittel
Icon für die Wuchshöhe
Wuchsform: aufrecht buschig bis zu 150cm

Schneeballhortensie – Üppige Blütenkugeln für Garten, Terrasse und Balkon.
Die Schneeballhortensie (Hydrangea arborescens) ist eine beeindruckende Blütenstaude, die mit ihren großen, kugelrunden Blütenständen in Weiß oder zartem Rosa jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Besonders beliebt ist die Sorte ‘Annabelle’, die für ihre Standfestigkeit und Blütenfülle bekannt ist.

Wichtiger Hinweis:

Schneeballhortensien sind pflegeleicht, robust und ideal für Beete, Hecken oder Kübelpflanzungen.

Schneeballhortensien bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei sie in voller Sonne ausreichend Feuchtigkeit benötigen. Sie gedeihen besonders gut in geschützten Gartenbereichen, auf Terrassen oder in großen Pflanzgefäßen.

Die Bodenart sollte humusreich, locker und gut durchlässig sein.
pH-Wert: neutral bis leicht sauer

Hydrangea Arborescens, auch bekannt als Schneeball-Hortensien, benötigt eine gründliche Bewässerung, um ihre volle Blüte und die grünen Blätter zu versorgen. Der Boden sollte bis zu einer Tiefe von 10-15cm feucht sein.

Im Frühjahr sollten Schneeballhortensien mit Hortensiendünger gedüngt werden der je nach Bedarf alle vier Wochen wiederholt werden kann. Werden die Blätter hell oder gelb deutet das auf einen Nährstoffmangel hin.
Regelmäßig, besonders bei Kübelpflanzen und in Trockenphasen.

Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr bis auf ca. 20–30 cm – fördert kräftigen Neuaustrieb und große Blüten

In der Floristik sind Hortensienblüten ein beliebtes Element für Sträuße, Kränze und Gestecke. Besonders in der Hochzeitssaison werden sie gerne für romantische Arrangements verwendet. Auch getrocknet behalten sie ihre Form und Farbe und eignen sich für langlebige Dekorationen. Die Blüten lassen sich leicht trocknen und weiterverwenden – ein Pluspunkt für nachhaltige Dekoration.

Schneeballhortensien sind robust, aber gelegentlich können auch Krankheiten auftreten. Mehltau bei feuchter Witterung sollte behandelt werden mit einem Funghizid.
Blattläuse können mit einem Spritzmittel auf Rapsölbasis behandelt werden.
Wurzelfäule bei Staunässe kann durch aufgelockerte Erde oder einer Drainageschicht verhindert werden