Steckbrief für Stachelbeere - Ribes uva-crispa
Ribes uva-crispa – Die vielseitige Stachelbeere für Garten & Balkon
Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) ist ein beliebter Beerenstrauch, der mit seinen süß-säuerlichen Früchten und seiner robusten Natur überzeugt. Ob im klassischen Bauerngarten, als Bienenweide oder im Naschgarten – die Stachelbeere ist ein echtes Multitalent mit hohem Nutzwert.
Wichtiger Hinweis:
Es gibt mittlerweile zahlreiche Zuchtsorten mit unterschiedlichen Beeren, Stacheln und Wuchsformen
Für ein gesundes Wachstum bevorzugt Ribes uva-crispa einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, lockerem und gut durchlässigem Boden.
Ideale Böden sind humusreiche, mittelschwere Böden mit guter Wasserhaltefähigkeit.
Leicht feuchte Erde fördert die Fruchtbildung, Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
Vermeiden Sie Trockenheit und schützen Sie die Wurzeln mit einer Mulchschicht.
Stachelbeeren benötigen während der Wachstumsphase ausreichend Nährstoffe, um viele und große Früchte ausbilden zu können. Am besten wird einmal im Frühjahr und einmal während des Sommers gedüngt. Wir empfehlen dafür speziellen Beerendünger oder Langzeitdünger den man bereits bei der Pflanzung mit einarbeiten kann.
Zum Verjüngen sollten die alten Triebe regelmäßig bis nahe an den Boden zurückgeschnitten werden. Zudem empfiehlt es sich, die Pflanzen auszulichten, damit sie nicht zu dicht werden und sich mehr Blüten und Früchte entwickeln.
Stachelbeeren sind eine beliebte Obstpflanze für den Nutzgarten. Lässt man im Herbst etwas von der Ernte stehen, freuen sich die Vögel über das leckere Winterfutter, und auch als Bienenweide ist sie äußerst wertvoll.
Zu den Schädlingen der Stachelbeere gehören Rostpilze und vor allem Mehltau, der insbesondere bei hoher Feuchtigkeit schnell zum flächendeckenden Problem werden kann. Behalte Deine Pflanzen im Blick und achte auf eine gesunde Pflanze. Sollte es dennoch einen Befall geben kannst Du diesen mit einem Fungizid spritzen und nach ein paar Tagen Wartezeit die Früchte trotzdem weiterhin ernten und verwerten.