Skip to content
Startseite > Pflanzenwelt > Zwerg Sommerflieder Buddleja Butterfly Candy ®
Zwergsommerflieder_Butterfly_Candy_

Pflanzensteckbrief für Zwergsommerflieder 'Butterfly Candy ®

Icon für den Lichtbedarf
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig
Icon für den Wasserbedarf
Wasserbedarf: mittel
Icon für den Nährstoffbedarf
Nährstoffbedarf: mittel
Icon für die Wuchshöhe
Wuchsform: klein bleibend, aufrecht, kompakt bis 80cm

Buddleja davidii ‚Butterfly Candy’® – Der Zwerg-Sommerflieder für Balkon, Beet & Bienen.
Die Buddleja davidii ‚Butterfly Candy’® ist eine kompakte, reichblühende Sommerflieder Sorte, die mit ihren duftenden Blütenrispen Schmetterlinge, Bienen und andere Bestäuber magisch anzieht. Mit einer Wuchshöhe von nur ca. 80 cm eignet sie sich perfekt für kleine Gärten, Balkone, Terrassen und Pflanzgefäße.

Wichtiger Hinweis:

Zwergflieder ‚Butterfly Candy’® gibt es bereits in sechs verschiedenen Farbtönen!

Bei der Wahl des Platzes solltest Du berücksichtigen das der Sommerflieder einen Standort in sonniger bis leicht halbschattiger Lage bevorzugt. Dabei kann Buddleja als Solitär und Teil gemischter Hecken gepflanzt werden.

Der Boden, auf dem Sommerflieder wachsen kann, muss keinen besonderen Ansprüchen gerecht werden. Sogar recht sandiger Untergrund stellt kein Problem dar, sollte jedoch vor der Pflanzung mit etwas hochwertiger Pflanzerde aufgewertet werden. Lediglich stark verdichtete Böden mag dieses Gewächs nicht. Nach dem Anpflanzen ausreichend wässern und düngen mit Langzeitdünger. Bei Kübelbepflanzung eine Drainageschicht mit einarbeiten.

Der Zwergflieder sollte nicht trocken werden, regelmäßige Wassergaben besonders bei Trockenperioden. Staunässe vermeiden.

Im Frühjahr mit Langzeitdünger oder organischer Volldünger düngen. Ab Sommer kannst Du bei Bedarf flüssig nachdüngen zum Beispiel mit Blühpflanzendünger.

Zwischen Ende März und Anfang April kürze das Blütengehölz vor dem Austrieb auf etwa 30 bis 50 Zentimeter ein. Bei Zwergsorten raten wir zu einem Rückschnitt auf 20 bis 30 Zentimeter so erhältst Du ein junges und blühfreudiges Gehölz, welches Dir über Jahre hinweg viel Freude bereitet.

Krankheiten, an denen der Sommerflieder erkranken kann, gibt es zum Glück nur wenig. Hinzu kommt, dass ein gesundes Gewächs gute Abwehrkräfte hat. Eine fachgerechte Pflege, ein vorteilhafter Standort und ausreichend Nährstoffe schützen vor Schäden. Solltest Du trotzdem mal Mehltau oder Läuse entdecken kannst Du mir einem Fungizid oder einem Schädlingsmittel biologisch gegenwirken.