Die Aubergine wird als vorgezogene Jungpflanze geliefert und eignet sich hervorragend zur Kultivierung im Topf, Hochbeet oder im geschützten Gartenbeet. Sie ist wärmeliebend und sollte erst nach den letzten Frösten ins Freie. Bei uns zählt sie zu den einjährigen Gemüsepflanzen.
Die Aubergine wächst aufrecht und buschig, mit einer Wuchshöhe von 70–90 cm, je nach Standort und Pflege. Ihre markanten, violetten bis schwarze Früchte reifen im Sommer und haben eine glänzende, feste Schale. Die Pflanze bildet große, dekorative Blätter und violett gefärbte Blüten, die ebenfalls eine Zierde sind.
Auberginen benötigen einen warmen, geschützten und vollsonnigen Platz mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag.
Der Boden bzw. das Substrat sollte nährstoffreich, humos und durchlässig sein. Die im Hallo Garten Set enthaltene Erde sowie der passende Dünger bieten ideale Bedingungen für die Kultur von Aubergine – Du brauchst kein zusätzliches Substrat oder Kompost.
Die Pflanzung erstreckt sich von April bis Mai und sollte am besten dann erfolgen, wenn die Temperaturen dauerhaft über 10 °C liegen. Für Topfkultur empfehlen wir ein Gefäß mit mindestens 10 – 15 Litern Volumen. Im Beet oder Hochbeet liegt der Pflanzabstand bei 40 x 50 cm. Setze die Jungpflanze so tief ein, dass der Wurzelballen vollständig mit Erde bedeckt ist. Anschließend gut angießen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflanzung im Topf, Hochbeet oder Beet findest Du in der Hallo Garten Pflegeanleitung.
Entferne regelmäßig Seitentriebe und übermäßiges Blattwerk im unteren Bereich, um die Pflanze luftig zu halten. Das Anbinden an einem Stab sorgt für Stabilität bei schweren Früchten.
Geerntet wird, sobald die Früchte glänzen und sich auf Druck leicht nachgeben, meist ab Juli bis September. Die Schale sollte sich noch nicht ledrig anfühlen. Zu früh geerntete Auberginen lassen Sie zum Nachreifen noch einige Tage in der Küche liegen. Auberginen sind vielseitig einsetzbar, ob gebraten, gegrillt, gefüllt oder als Auflauf.
Auberginen sind gelegentlich anfällig für Blattläuse, Spinnmilben oder Weiße Fliegen, vor allem in geschlossenen Systemen wie dem Gewächshaus. Bei schlechter Belüftung kann auch Grauschimmel (Botrytis) auftreten. Regelmäßige Kontrolle und luftiger Standort helfen, Problemen vorzubeugen.