Blühbasilikum ist eine besonders aromatische und dekorative Basilikum-Variante. Du erhältst eine kräftige Jungpflanze, die neben intensiv duftenden Blättern auch reichlich zarte, essbare Blüten hervorbringt. Diese Sorte ist besonders bienenfreundlich und eignet sich ideal für Nasch- und Kräuterbeete, als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse sowie zur Kombination mit Gemüse.
Der Wuchs ist buschig und verzweigt, mit dichter Belaubung. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 – 60 cm, je nach Standort. Ab Sommer zeigen sich zahlreiche weiß-violette Blütenähren. Sie locken Bienen und Hummeln an und sind essbar – perfekt für Salate, Drinks oder als essbare Deko. Die Pflanze duftet intensiv nach klassischem Basilikum mit leicht würziger Note.
Blühbasilikum liebt einen sonnigen, warmen und geschützten Standort. Ideal sind Südbalkon, Terrasse oder ein Platz im Hochbeet mit guter Luftzirkulation. Je mehr Sonne, desto kräftiger das Aroma. Zugluft oder Staunässe sollte vermieden werden. Der Boden bzw. das Substrat sollte locker, humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Die im Hallo Garten Set mitgelieferte Erde und der Dünger sind optimal auf die Bedürfnisse von Blühbasilikum abgestimmt und erfüllen die Ansprüche an ein geeignetes Substrat. Du musst daher keine zusätzliche Erde oder Kompost einarbeiten.
Die ideale Pflanzzeit für Blühbasilikum beginnt im Frühjahr ab April, sobald keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Für die Kultur im Topf eignet sich ein Gefäß mit mindestens 3 Litern Volumen. Setze die Jungpflanze so ein, dass der Wurzelballen bündig mit der Erdoberfläche abschließt, und drücke die Erde vorsichtig an. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflanzung im Topf, Hochbeet oder Beet findest Du in der Hallo Garten Pflegeanleitung. Gieße die Pflanze nach dem Einsetzen gründlich an.
Regelmäßiges Ernten und Einkürzen fördert einen buschigen Wuchs und verzögert die Blüte. Für viele Blätter: Schneide Triebspitzen frühzeitig. Für viele Blüten: Lasse die Pflanze ungeschnitten weiterwachsen. Welke Blätter und überständige Triebe regelmäßig entfernen. Achte darauf, dass die Pflanze nicht austrocknet oder zu nass steht. Blühbasilikum ist winterhart, doch im Topf sind die Wurzeln empfindlicher. Stelle den Topf an eine geschützte Stelle und schütze ihn bei starkem Frost mit Vlies, Jute oder einer Mulchschicht aus Laub.
Die Blätter und Blüten sind essbar und besonders aromatisch. Ernte vor der Blüte für volles Blatt-Aroma oder gezielt Blüten für die Küche. Verwende die Pflanze frisch in Pesto, auf Pizza, im Salat oder zur Verfeinerung von Getränken. Trocknen ist möglich, mindert aber das Aroma.
Zu viel Feuchtigkeit oder schlechte Belüftung können Pilzkrankheiten wie Falschen Mehltau begünstigen. Achte auf luftigen Stand und vermeide Blattnässe. Schnecken meiden Basilikum meist, jedoch können Blattläuse auftreten – diese bei Befall mit Wasser abspülen oder mit Brennnesseljauche behandeln.