Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für die Katzenminze

Katzenminze_Hallo Garten Pflanzensteckbrief

Pflegeinformationen für Deine Pflanze:

Die Katzenminze ist eine pflegeleichte, mehrjährige Staude, die besonders für ihre lange und reiche Blüte geschätzt wird. Sie ist ein echter Insektenmagnet, vor allem für Bienen und Hummeln, und eignet sich hervorragend als Begleitpflanze im Beet oder in Töpfen auf Balkon und Terrasse. Ihre aromatisch duftenden Blätter haben außerdem eine anziehende Wirkung auf Katzen – daher der Name.

Katzenminze wächst je nach Sorte buschig bis locker aufrecht mit leicht überhängenden Trieben. Sie erreicht eine Höhe von etwa 30 – 45 cm und bildet dichte, graugrüne, leicht behaarte Blätter. Von Mai bis in den September zeigt sie ihre charakteristischen ährenartigen, blauvioletten bis hellblauen Blütenstände, die sich bei regelmäßigem Rückschnitt immer wieder erneuern.

Katzenminze bevorzugt einen sonnigen – halbschattigen Standort mit täglich 3 – 6 Stunden Sonne. Die Pflanze mag es lieber warm, sonnig und freut sich über einen luftigen Platz. Staunässe und dauerhafte Feuchtigkeit verträgt die Katzenminze nicht.

Der ideale Pflanzzeitraum ist im Frühjahr. Du kannst die Katzenminze ganzjährig, bei frostfreiem Boden pflanzen. Für die Kultur im Topf sollte ein Gefäß mit mindestens 5 –10 Litern Volumen gewählt werden. Verwende eine gut durchlässige Kräuter- oder Staudenpflanzenerde. Die im Hallo Garten Set mitgelieferte Erde und der Dünger sind optimal auf die Bedürfnisse von Katzenminze abgestimmt und erfüllen die Ansprüche an ein geeignetes Substrat.

Setze die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschließt – dann gut angießen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflanzung im Topf, Hochbeet oder Beet findest Du in der Hallo Garten Pflegeanleitung. Gieße die Pflanze nach dem Einpflanzen gründlich an.

Katzenminze ist trockenheitsverträglich und benötigt moderate Wassergaben. Im Topf muss regelmäßiger gegossen werden, allerdings darf keine Staunässe entstehen. Lieber seltener, dafür durchdringend gießen.
Katzenminze hat mittlere Nährstoff Ansprüche und benötigt nicht viel Dünger für ein gutes Wachstum. Wir empfehlen Dir wie folgt zu düngen: Während der Wachstumsphase Alle 2 Wochen 20 ml Flüssigdünger pro Liter Gießwasser.

Regelmäßiger Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine Nachblüte im Spätsommer. Verblühtes zügig entfernen. Im Herbst kann die Pflanze bodennah zurückgeschnitten werden, um im Frühjahr neu auszutreiben. In milden Wintern bleibt sie teils wintergrün.

Die Blütezeit reicht von Mai bis September mit Hauptblüte im Frühsommer. Die duftenden Blüten locken zahlreiche Insekten an. Auch als Schnittblume oder für Trockensträuße geeignet. Katzenminze ist sehr beliebt bei Katzen, kann aber im Garten ungewollt „bearbeitet“ werden – im Topf oder geschützt gepflanzt bleibt sie unversehrt.

Katzenminze ist sehr robust und kaum anfällig. In zu feuchtem Klima kann Mehltau auftreten – hier hilft ein luftiger Standort und Rückschnitt.

Enthalten in diesen Pflanz-Menüs: