Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für Lavendel, blau

Lavendel blau, Hidcote Blue Hallo Garten Pflanzensteckbrief

Pflegeinformationen für Deine Pflanze:

Du erhältst eine kräftige Jungpflanze des beliebten Bio-Lavendels. Lavendel überzeugt durch ihren kompakten Wuchs, ihre intensiv violett-blaue Blüte und den klassischen würzig-frischen Duft. Lavendel ist ein wertvoller Insektenmagnet, besonders beliebt bei Bienen und Schmetterlingen. Ideal für sonnige Plätze im Garten, Hochbeet oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse.

Lavandula angustifolia ist eine mehrjährige, winterharte Staude mit kompaktem, buschigem Wuchs und einer Höhe von etwa 60 – 90 cm. Sie bildet dichte, graugrüne Blätter und von Juni bis Oktober zahlreiche, tief violettblaue Blütenähren. Die Sorte wächst besonders ordentlich und ist gut schnittverträglich – ideal für kleine Gärten oder als niedrige Beeteinfassung.

Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen – halbschattigen und windgeschützten Standort mit mindestens 3 – 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Je mehr Sonne Dein Lavendel bekommt, desto mehr Duft und Blüte. Schatten oder dauerhaft nasse Erde verträgt Lavendel nicht gut.

Pflanze Deinen Lavendel ab Mitte März ein, sobald keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Für die Topfkultur eignet sich ein mindestens 5 Liter großer Topf mit Abflussloch. Verwende eine durchlässige, lockere Erde, z. B. Kräutererde oder eine Mischung aus Blumenerde und Sand. Die im Hallo Garten Set mitgelieferte Erde, der Dünger sind optimal auf die Bedürfnisse von Lavendel abgestimmt und erfüllen die Ansprüche an ein geeignetes Substrat.

Setze die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschließt – dann gut angießen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflanzung im Topf, Hochbeet oder Beet findest Du in der Hallo-Garten Pflegeanleitung. Gieße die Pflanze nach dem Einpflanzen gründlich an.

Lavendel verträgt Trockenheit gut, mag aber keine Staunässe. Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht gut abgetrocknet ist. Fingerprobe lohnt sich! Im Sommer je nach Wetter alle paar Tage, im Winter sehr sparsam. Zu viel Feuchtigkeit führt schnell zu Wurzelfäule.
Lavendel hat mittlere Nährstoff Ansprüche. Wir empfehlen Dir folgende Düngung: Während der Wachstumsphase: Alle 2 Wochen mit 20 ml kräutergeeigneten Flüssigdünger pro Liter Gießwasser düngen. Im Winter muss die Pflanze nicht gedüngt werden. Im Folgejahr, nach dem Rückschnitt und Neuaustrieb, mit der Düngung fortfahren.

Ein regelmäßiger Rückschnitt ist entscheidend, damit Lavendel schön kompakt und vital bleibt. Schneide im Frühjahr (nach den letzten Frösten) etwa ein Drittel der Pflanze zurück – nie ins alte Holz! Nach der Blüte kann ein zweiter, leichter Formschnitt erfolgen. Verblühte Blütenstände regelmäßig entfernen, um neue Blütenansätze zu fördern.

Ernte die Blüten, wenn sie sich gerade geöffnet haben – idealerweise am Vormittag an einem sonnigen Tag. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober. Schneide die ganzen Blütenstängel ab und binde sie zu kleinen Sträußen zum Trocknen. Verwendbar für Duftkissen, Tees, Badesalze oder als Gewürz in der Küche (z. B. in Kräuter der Provence).

Lavendel ist sehr robust gegenüber Krankheiten. Bei zu feuchtem Standort oder Staunässe kann Wurzelfäule auftreten. Schnecken und Schädlinge meiden Lavendel in der Regel – deshalb ist er auch ein beliebter Pflanzpartner im Gemüsegarten.

Enthalten in diesen Pflanz-Menüs: