Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für die Zwerg-Maulbeere

Zwerg-Maulbeere, mojo beere_1920x1280

Pflegeinformationen für Deine Pflanze:

Die ‚Mojo Berry‘ ist eine kompakte, ertragreiche Zwergform der Maulbeere, ideal für den Anbau im Topf auf Balkon oder Terrasse. Sie trägt bereits im ersten Jahr Früchte und fruchtet über mehrere Monate hinweg. Beim Ernten können die reifen Beeren stark abfärben, ähnlich wie bei der Brombeere.

Die Zwerg-Maulbeere ‚Mojo Berry‘ wächst als kompakter, buschiger Strauch und erreicht eine Höhe von etwa 100 bis 150 cm. Sie hat dekorative, grüne, gelappte Blätter, die im Herbst gelblich verfärben. Die Mojo Berry blüht von Mai bis Juni. Die Blüten sind klein und unscheinbar, in zarten, weißen bis cremefarbenen Farbtönen gehalten. Sie erscheinen in lockeren Trauben und sind wenig auffällig, aber für die Bestäubung wichtig. Die schwarzen, brombeerähnlichen Früchte wachsen an den einjährigen Trieben und reifen von Mai bis in den Spätsommer hinein. Ihr Geschmack ist süß, mit einem milden, leicht säuerlichen Aroma – ideal zum Naschen, für Marmelade oder Desserts.

Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen – halbschattigen Standort mit mindestens 3-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Je mehr Sonne sie bekommt, desto süßer und zahlreicher fallen die Früchte aus. Der Boden bzw. das Substrat sollte locker, humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Die im Hallo Garten Set mitgelieferte Erde und der Dünger sind optimal auf die Bedürfnisse von Zwerg-Maulbeeren abgestimmt und erfüllen die Ansprüche an ein geeignetes Substrat. Du musst daher keine zusätzliche Erde oder Kompost einarbeiten.

Die ‚Mojo Berry‘ wird als Jungpflanze gesetzt. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr nach dem letzten Frost, kann aber auch ganzjährig bei frostfreiem Boden eingepflanzt werden. Für Topfkultur eignet sich ein Gefäß mit 30 Litern Volumen und guter Drainageschicht (z. B. Blähton oder Kies). Pflanze die Maulbeere so ein, dass der Wurzelballen auf Höhe der Erdoberfläche liegt, und drücke die Erde leicht an. Eine schrittweise Anleitung zum Einpflanzen in Topf, Hochbeet oder Beet findest Du in unserer beiliegenden Pflegeanleitung. Dort erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie du deine Pflanze optimal vorbereitest und einsetzt. Nach dem Einpflanzen gut angießen.

Halte die Erde gleichmäßig feucht, besonders während der Fruchtbildung. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Bei starker Trockenheit häufiger gießen, insbesondere bei Kübelhaltung. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
Halte die Erde gleichmäßig feucht, besonders während der Fruchtbildung. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Bei starker Trockenheit häufiger gießen, insbesondere bei Kübelhaltung. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Halte die Erde gleichmäßig feucht, besonders während der Fruchtbildung. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Bei starker Trockenheit häufiger gießen, insbesondere bei Kübelhaltung. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Die Früchte reifen über einen längeren Zeitraum, ab Juni bis in den Spätsommer. Geerntet wird, sobald die Beeren tiefschwarz, weich und leicht lösbar sind. Du kannst regelmäßig einzelne Beeren pflücken. Bedenke, dass die Ernte im Topf oder Kübel kleiner ausfallen kann als bei Pflanzen im Beet. Die Menge an Früchten wird teils nur als Snack oder für kleinere Verwendungen ausreichen. Sie eignen sich frisch zum Verzehr, für Marmelade, Kompott oder zum Einfrieren.

Die Zwerg-Maulbeere ‚Mojo Berry‘ gilt als robust. In Kübelkultur können bei zu viel Feuchtigkeit Wurzelfäule oder Mehltau auftreten. Blattläuse treten gelegentlich auf, lassen sich aber meist mit Wasser abspritzen oder durch Nützlinge wie Marienkäfer regulieren. Achte auf eine gute Belüftung der Pflanze und vermeide Staunässe.

Enthalten in diesen Pflanz-Menüs: