Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für Asia Salat

Enthalten in den folgenden Menüs:

Sortenbeschreibung

Du bekommst eine Saatgut-Mischung aus verschiedenen frostverträglichen Asia-Blattgemüsesorten Pak Choi, Bok Choi, Mizuna, Mibuna, Pruple Wave, Rouge metis, Grün im Schnee, Red Giant und anderen. Asia Salate sind eine Gruppe von Blatt- und Senfkohlsorten, die zur Familie der Kreuzblütler gehören. Bei den Asia Salaten handelt es sich um einjährige Pflanzen, welche sich durch ihre Vielfalt an Formen und Farben auszeichnen. Ihr Geschmacksspektrum erstreckt sich von mild, ähnlich wie Brokkoli oder Kohlrabi, bis hin zu scharfen Aromen von Meerrettich oder Senf. Diese Salate wachsen besonders schnell und sind einfach zu kultivieren. Sie gedeihen sowohl im Freiland, im Balkonkasten und auch in Töpfen.

Standort

Die Asia-Salatmischung freut sich über einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Aussaat

Die beste Aussaatzeit für die Asia-Salatmischung ist der Spätsommer, wenn die größte Hitze vorüber ist. Halte Dich für die Aussaat an die mitgelieferte Pflanzanleitung. Fülle etwas Erde und die angegebene Menge Langzeitdünger nach, sodass Dein Pflanzkübel wieder ausreichend befüllt ist. Zwischen Erdoberfläche und Kübelrand sollte ca. 1 cm Platz frei sein. Drücke anschließend die Oberfläche leicht an und streiche alles glatt. Ziehe mit Deinem Finger zwei 1 cm tiefe Reihen in den Blumenkasten bzw. Kübel. Nimm eine geringe Menge Saatgut und säe sie in die Reihen. Versuche dabei, die Samen gut verteilt auszusäen mit einem kleinen Abstand zwischen den Samen. Bedecke nun die Samen leicht mit Erde und drücke die Erde fest. Gieße zum Schluss alles gut an, so dass die Keimung bald erfolgen kann.

Gießen

Halte den Boden feucht, aber nicht zu nass. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Salat ausreichend Feuchtigkeit erhält. Trockenheit gefällt ihm nicht gut und die Blätter bekommen trockene, braune Ränder. Achte trotzdem darauf, dass überschüssiges Wasser in den Untersetzer ablaufen kann. Bei moderaten Temperaturen reicht es meist aus, wenn Du 2 – 3 mal pro Woche so viel gießt, dass der Boden gut durchfeuchtet wird. Versuche direkt auf die Erde zu gießen und nicht auf die Blätter des Salats. Je vorsichtiger Du dabei bist, desto weniger Arbeit hast Du später beim Waschen des Salats.

Düngen

Bei Deinem Asia-Salat handelt es sich um eine schwach- bis mittelzehrende Pflanze und benötigt daher wenige Nährstoffe für ihr Wachstum. Wenn Du bei der Aussaat Deine Hallo Garten Erde und den Langzeitdünger verwendet hast, ist die Grundversorgung für Deine Asia- Salatmischung sichergestellt und eine weitere Düngung mit Flüssigdünger ist erstmal nicht notwendig.

Pflegearbeiten an der Pflanze

Deine Asia-Salatmischung benötigt keine große Pflege, vor allem in den Wintermonaten. Folgende Tipps empfehlen wir Dir für die Pflege:

  • Achte darauf, dass Dein Salat genügend mit Wasser versorgt ist. Wenn Du den Salat regelmäßig erntest, fördert das sein Wachstum.
  • Schau bei der Ernte auch gleich nach, ob Du irgendwelche Blattverfärbungen findest, die auf eine Krankheit hindeuten könnten oder Schädlinge, wie z.B. Raupen.
  • Asia-Salate vertragen sich nicht so gut mit allen Kohlsorten. Achte darauf, dass Du Dein Asia-Salat nicht direkt neben Kohlrabi, Radieschen, Brokkoli und Rucola pflanzt.
  • Gute Pflanznachbarn sind Spinat, Rote Bete, Mangold, Gartensalate, Erbsen, Bohnen und Möhren.

Ernte und Verwertung

Deine Asia-Salatmischung wächst ziemlich schnell und Du kannst häufig schon nach 6 – 8 Wochen mit der Ernte beginnen. Vom Asia Salat werden die Blätter geerntet. Diese kannst Du ganz einfach abpflücken. Ernte immer die äußeren Blätter zuerst knapp über dem Boden, damit die Pflanze von innen nachwachsen kann.  Du kannst Deinen Asia-Salat so lange ernten, bis er in Blüte geht. Im Sommer geht der Salat viel schneller in Blüte als in den Frühjahrs- und Herbstmonaten. In den Herbstmonaten kannst Du mit 5 Ernten pro Pflanze rechnen.
Die frischen Asia-Salatblätter geben jedem Salat eine besondere, leckere und würzige Note. Auch als Suppeneinlage oder als Beilage in der Wok-Pfanne ist der Asia-Salat eine anregende Verfeinerung. Schaue hierzu gerne in unserer Inspirationswelt nach.

Häufige Schäden, Krankheiten und Schädlinge

Asia-Salate gelten allgemein als robust gegen die meisten Krankheiten und wird bei guter Pflege auch selten von Schädlingen heimgesucht. Auf der Terrasse solltest Du aber nach Schnecken Ausschau halten, insbesondere wenn der Salat noch klein ist.