Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für Deine Himbeere

Enthalten in den folgenden Menüs:

Sortenbeschreibung

Du bekommst Himbeere der Sorte „Summer Lovers Patio“ als Jungpflanze geliefert. Bei der Himbeere handelt es sich um einen Beerenstrauch, welche zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Bei Deiner Himbeere handelt es sich um eine mehrjährige Pflanze, welche eine kompakte und buschige Sorte ist. Sie ist speziell für den Anbau au Balkon oder Terrassen entwickelt worden. Die Himbeere ist winterhart und hat eine Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimeter.   

Die Himbeere zeichnet sich durch ihre hohe Ertragsfähigkeit und den süßen Geschmack der Früchte aus. Die Beeren sind mittelgroß, rosarot und robust. Ein Vorteil Deiner Himbeere ist, dass sie keine Dornen hat. So kannst Du sie ganz einfach ernten.  

Standort

Deine Himbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht am besten an einem windgeschützten Ort. 

Pflanzen

Pack die Himbeere schnellstmöglich aus dem Paket aus und stelle sie zunächst für 1 bis 2 Tage in den Schatten, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen kann. Gieße sie, da die Erde durch den Transport recht trocken sein kann. Am einfachsten geht das über einen Untersetzer, da sich so die Erde von selbst richtig schön vollsaugen kann. 

Halte Dich für das Einpflanzen an die Angaben aus der mitgelieferten Pflanzanleitung. Wässere die Pflanze gut, z.B. indem Du ihren Topf für ca. 15 Minuten in einen Behälter mit Wasser stellst. Bereite unterdessen den Pflanzkübel mit Erde und Dünger vor. Befreie die Himbeere aus seinem Plastiktopf und lockere den Wurzelballen etwas auf, indem Du sie vorsichtig auseinanderziehst. Es macht nichts, wenn hierbei ein paar Wurzeln abreißen. Danach kannst Du die Pflanze in ein Erdloch im vorgesehenen Kübel setzen. Achte darauf, dass die Erdoberfläche im Kübel etwa eine ebene Fläche mit der Oberfläche des Wurzelballens der Pflanze ist. Stelle den Pflanzkübel anschließend an den Ort, wo die Himbeere zukünftig wachsen soll, und gieße die Pflanze gut an.

Gießen

Die Himbeere benötigt regelmäßig Wasser, um gesund und kräftig zu wachsen. Sie reagiert auf Trockenheit und Staunässe empfindlich. Daher ist es wichtig, dass Du die Himbeere richtig gießt. Insbesondere während Trockenperioden solltest Du die Pflanze viel gießen. Der Boden sollte feucht gehalten werden, jedoch nicht zu nass, um Staunässe zu vermeiden. Kontrolliere bitte hin und wieder, ob überschüssiges Wasser aus dem Topf in die Unterschale ablaufen kann, denn bei Staunässe sterben die Wurzeln der Pflanze ab.   

Düngen

Die Himbeere hat mittlere Nährstoffansprüche. Wenn Du die Erde und den Langzeitdünger aus Deinem Hallo Garten Paket verwendest, musst Du sie nicht unbedingt mit Flüssigdünger düngen. Wieviel Dünger Deine Himbeere benötigt, kannst Du der mitgelieferten Pflegeanleitung entnehmen.

Pflegearbeiten an der Pflanze

Bei Deiner Himbeere handelt es sich um eine robuste und pflegeleichte Sorte, daher wirst Du nicht viel Zeit für die Pflege aufbringen müssen. Wichtig für eine ertragreiche Ernte ist, dass die Himbeere regelmäßig gegossen wird. Alle zwei Jahre solltest Du Deine Himbeere in einen größeren Topf umtopfen. 

Deine Himbeere ist eine sogenannte Herbst-Himbeere. Der Name kommt daher, dass die Pflanzen ihre Früchte hauptsächlich im Spätsommer und Herbst bilden. Herbst-Himbeeren sind besonders einfach zu pflegen, da sie ihre Früchte nur an den frischen, neuen Trieben bilden. Das heißt für Dich, dass du die Pflanze im Herbst, nach der Ernte, einfach nur komplett bodennah abschneidest. Im nächsten Frühjahr wird sie dann frisch austreiben und an diesen Trieben wieder zahlreiche Früchte bilden. 

Ernte und Verwertung

Deine Himbeere kann im Spätsommer und Herbst geerntet werden, wenn die Beeren ihre volle Reife erreicht haben. Reife Himbeeren erkennst Du an der tiefroten Farbe der Beere, welche weich und leicht vom Stiel zu lösen sind. Ernte die Beeren vorsichtig, um zerquetschen und Beschädigungen zu vermeiden.  

Du kannst Himbeeren frisch vom Strauch ernten oder wenn du eine kleine Menge gesammelt hast, sie als Desserts verarbeiten. Auch als Zutaten in Kuchen, Muffins, Müsli oder Smoothies schmecken sie unglaublich lecker. Für Deine Himbeere gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Lass Dich inspirieren.

Häufige Schäden, Krankheiten und Schädlinge

Pflanzenkrankheiten treten auf, wenn die Pflanze nicht die richtige Pflege bekommt. Zu den häufigen Schädlingen und Krankheiten, denen Himbeeren ausgesetzt sein können, gehören Blattläuse, Himbeermosaikvirus und Milben. Himbeermosaikvirus wird durch Insekten übertragen, vor allem über Blattläuse. Eine erkrankte Pflanze erkennst Du an den verfärbten Blättern und dem gehemmten Wachstum. Die Blätter weisen helle mosaikartige Flecken auf. Sobald Du erste Anzeichen entdeckst, entferne sofort die befallenen Blätter, um das Ausbreiten zu vermeiden und Deine Pflanze zu retten. Zur Vorbeugung des Mosaikvirus solltest Du Deine Pflanze regelmäßig nach Schädlingen absuchen und diese ggf. direkt von der Pflanze entfernen.