Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für Scheerkohl

Enthalten in den folgenden Menüs:

Sortenbeschreibung

Du bekommst Samen der Sorte „Bremer Scheerkohl“ geliefert. Dein Scheerkohl ist eine schnellwüchsige, frostharte und pflegeleichte Kohlsorte mit grünen Blättern. Der Scherkohl lässt sich gut in Balkonkästen und Pflanzkübeln kultivieren. Bei dem Scheerkohl handelt sich um ein zweijähriges Blattgemüse, welche lockere Blattrosetten bildet. Dadurch kannst Du über einen längeren Zeitraum immer wieder kleinere Mengen ernten. Der Scheerkohl zeichnet sich durch sein zügiges Wachstum und seinen nussigen-kohligen Geschmack aus.

Standort

Der Scheerkohl wächst am besten an einem halbschattigen Standort.

Aussaat

Deinen Scheerkohl kannst Du bis September aussäen. Halte Dich für die Aussaat an die Angaben aus der mitgelieferten Pflanzanleitung. Fülle etwas Erde und die angegebene Menge Langzeitdünger nach, sodass Dein Pflanzkübel bzw. Pflanzbehälter wieder ausreichend befüllt ist. Zwischen Erdoberfläche und Kübelrand sollte ca. 2 cm Platz frei sein. Drücke anschließend die Oberfläche leicht an und streiche alles glatt. Säe den Scheerkohl im Kreis in den Topf. Achte darauf, dass die Saattiefe zwischen 1 und 2 cm liegt und der Abstand zwischen 3 und 5 cm beträgt. Bohre hierzu Löcher in die Erde und gib die Samen hinein. Anschließend streichst Du behutsam die Erde über die Samen und drückst sie sanft fest. Gieße die Samen mit Wasser etwas an.

Gießen

Halte den Boden feucht, aber nicht zu nass. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, um sicherzustellen, dass Dein Scheerkohl ausreichend Feuchtigkeit erhält. Trockenheit gefällt ihm nicht gut und die Blätter bekommen trockene und braune Ränder. Achte trotzdem darauf, dass überschüssiges Wasser in den Untersetzer ablaufen kann.

Düngen

Bei dem Bremer Scheerkohl handelt es sich um eine mittel- bis starkzehrende Pflanze. Wenn Du bei der Aussaat Deine Hallo Garten Erde und den Langzeitdünger verwendet hast, ist die Grundversorgung für Deinen Scheerkohl sichergestellt. Wenn Du das Wachstum jedoch maximieren möchtest, gib Deinem Scheerkohl nach 4 Wochen die erste Dosis Flüssigdünger. Die Dosiermenge kannst Du auf der Flaschenrückseite entnehmen. Bei Mittel- und Starkzehrenden Pflanzen empfehlen wir Dir, die angegebene Dosierstufe 2 – 4 zu verwenden. Den Flüssigdünger kannst Du direkt in der Gießkanne mit dem Wasser vermischen.

Pflegearbeiten an der Pflanze

Der Scheerkohl benötigt keine große Pflege, außer einer guten Wasserversorgung. Achte darauf, dass der Boden während des Wachstums gleichmäßig feucht bleibt. Gelegentliches Mulchen um die Pflanze herum hilft Deiner Pflanze dabei, Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu reduzieren. Entferne regelmäßig abgestorbene oder beschädigte Blätter, um die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren.
Dein Scheerkohl verträgt sich nicht so gut mit allen Kohlsorten. Achte darauf, dass Du ihn nicht direkt neben Kohlrabi, Radieschen, Brokkoli, Rucola und Asia Salate pflanzt. Gute Pflanznachbarn sind Spinat, Rote Bete, Tomaten, Kartoffel, Erbsen, Bohnen und Möhren.

Ernte und Verwertung

Der Scheerkohl wächst ziemlich schnell und Du kannst häufig schon nach 6 bis 8 Wochen mit der Ernte beginnen. Beginne mit der Ernte, indem Du die äußeren Blätter von unten nach oben abnimmst. Achte darauf, die inneren Blätter intakt zu lassen, um ein kontinuierliches Wachstum zu ermöglichen. Der Bremer Scheerkohl kann mehrmals geerntet werden, da die unteren Blätter nachwachsen. Der Scheerkohl schießt nach der Rosettenbildung relativ schnell in die Blüte. Diese kann als Knospe, wie Broccoli mit verzehrt werden.
Bremer Scheerkohl kann gedünstet zubereitet werden, ähnlich wie Mangold, Pak Choi oder Spinat. Die Blätter können auch in Salate oder Smoothies verwendet werden.

Häufige Schäden, Krankheiten und Schädlinge

Zu den möglichen Schädlingen und Krankheiten des Bremer Scheerkohls gehören Kohlweißlinge, Raupen, Kohlmotten, Schnecken und Mehltau. Bei ersten Anzeichen vom Schädlingsbefall entferne sofort die betroffenen Blätter, um die Pflanze zu retten.