Hallo Garten

Pflanzensteckbrief für die Snackchili

Snack-Chili

Enthalten in den folgenden Menüs:

Sortenbeschreibung

Du bekommst Snack-Chili als Jungpflanze geliefert, welche sich durch ihren mittleren Schärfegrad und ihrer kleinen Größe auszeichnet. Deine Snack-Chili ist eine einjährige Pflanze und gehört zur Familie der Paprika Gewächse, welche ursprünglich aus Südamerika kommt. Die Pflanze wächst zwischen 40 und 60 cm in die Höhe und die Früchte können ca. 10 bis 12 cm groß werden. Eine Snack-Chili Pflanze trägt ungefähr 10 Früchte. Diese reifen von Hellgelb nach Rot. Du kannst die Chilis erst ernten, wenn sie komplett Rot sind. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform, ist die Snack-Chili für die Kultivierung in Töpfen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten besonders gut geeignet.

Standort

Die Snack-Chili bevorzugt einen wind- und regengeschützten Platz. Zudem benötigt sie viel Sonne und Wärme, damit ihre Früchte rechtzeitig vor dem Herbst reif werden.

Pflanzen

Snack-Chilis im Allgemeinen sind sehr kälteempfindlich und dürfen frühestens Mitte Mai ins Freie. Pack Deine Pflanze schnellstmöglich aus dem Paket aus und überprüfe, ob sie in einem guten Zustand und heil bei Dir angekommen ist. Danach stelle sie zunächst für 1 bis 2 Tage in den Schatten, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen kann. Gieße sie, da die Erde durch den Transport recht trocken sein kann. Am einfachsten geht das über einen Untersetzer, da sich so die Erde von selbst richtig schön vollsaugen kann. Falls Du beim Auspacken bemerkst, dass die Erde sehr feucht ist, dann brauchst Du die Pflanze erstmal nicht gießen.

Nachdem die Pflanze sich von der Reise erholt hat, wässere die Pflanze gut, z.B. indem Du ihren Topf für ca. 15 Minuten in einen Behälter mit Wasser stellst. Bereite unterdessen den Pflanzkübel mit Erde und Dünger vor. Befreie die Snack-Chili aus ihrem Plastiktopf und lockere den Wurzelballen etwas auf, indem Du es vorsichtig auseinanderziehst. Es macht nichts, wenn hierbei ein paar Wurzeln abreißen. Danach kannst Du die Pflanze in ein Erdloch im vorgesehenen Kübel setzen. Achte darauf, dass die Erdoberfläche im Kübel etwa eine ebene Fläche mit der Oberfläche des Wurzelballens der Pflanze ist. Stelle den Pflanzkübel anschließend an den Ort, wo Deine Snack-Chili zukünftig wachsen soll, und gieße die Pflanze gut an. Da die Snack-Chili unter der Last der vielen Früchte knicken kann, solltest Du den mitgelieferten Bambusstab als Stütze in den Topf einsetzten.

Gießen

Die Snack-Chili mag es, wenn Du sie regelmäßig gießt, besonders an heißen Sommertagen braucht Deine Pflanze viel Wasser. Zu viel Wasser verträgt die Snack-Chili nicht. Daher ist es wichtig, dass der Boden zwischenzeitlich abtrocknen kann. Ein Austrocknen solltest Du aber vermeiden. Da die Snack-Chili ein Nachtschattengewächs ist, solltest Du die Pflanze immer nur morgens oder abends gießen.

Düngen

Deine Snack-Chili benötigt eine gute Versorgung mit Nährstoffen, damit Sie zahlreiche Früchte ausbilden kann. Sie gehört zu den starkzehrenden Pflanzen und sollte, insbesondere in der Phase der Fruchtbildung (April bis September), zusätzlich regelmäßig mit dem mitgelieferten Flüssigdünger versorgt werden. Wir empfehlen Dir alle 4 Wochen den Flüssigdünger anzuwenden. Die Dosiermenge kannst Du auf der Flaschenrückseite entnehmen. Bei starkzehrenden Pflanzen empfehlen wir Dir, die angegebene Dosierstufe 3 oder 4 zu verwenden. Den Flüssigdünger kannst Du direkt in der Gießkanne mit dem Wasser vermischen.

Pflegearbeiten an der Pflanze

Es gibt zwei wichtige Punkte, die Du bei der Pflege Deiner Snack-Chili beachten solltest. Zunächst gilt es die sogenannte Königsblüte zu entfernen. Die Königsblüte ist die erste Blüte an Deiner Chilipflanze, die normalerweise oben, mittig am zentralen Trieb blüht. Die Blüte sollte abgebrochen oder –geschnitten werden. Deine Pflanze ist zu dem Zeitpunkt eigentlich noch zu klein, um eine Frucht auszubilden und sollte ihre Kraft zunächst in weiteres Wachstum investieren, bevor wir sie Früchte ansetzen lassen. Du wirst beobachten können, dass Deine Snack-Chili danach noch einen ordentlichen Wachstumsschub macht und sich auch stärker verzweigt. Alle folgenden Blüten können dann stehen gelassen werden. Hieraus entwickeln sich Deine Früchte.

Ernte und Verwertung

Ernten kannst Du die Chilischoten von Juli bis in den Oktober. Achte darauf, dass die Snack-Chili voll ausgereift ist. Wenn also noch kleine grüne Stellen an den Schoten zu sehen sind, dann solltest Du lieber noch ein zwei Tage länger mit dem ernten warten.
Die Snack-Chilis eignen sich hervorragend als Gewürzzugabe in diversen Gerichten oder als Verfeinerung in selbstgemachten Dips. Du kannst die Chilis auch trocknen und zu Chiliflocken verarbeiten oder einfrieren.

Häufige Schäden, Krankheiten und Schädlinge

Bei zu kühl gehaltenen Jungpflanzen treten gelegentlich Blattläuse auf. Im Sommer wird Blattlausbefall durch zu engem Stand, Trockenheit, zu starke Düngung und Lichtmangel begünstigt. Abspülen der Blätter mit Wasser genügt meistens schon als Gegenmaßnahme. Zudem lockt Snack-Chili als Fruchtgemüse zahlreiche Insekten und Kleintiere an. Schnecken, Weiße Fliegen und Wanzen befallen gerne die Chilis. In der Regel reicht es, wenn Du die Pflanze mit ausreichend Wasser abspülst, um die Schädlinge zu beseitigen.